Hier, im LEA Energieblog, versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen, zu Projekten der Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen, Mobilität und Aktuellem der Lokalen Energieagentur.

„Umstieg aufs Fahrrad – leicht gemacht“
In der vorigen Ausgabe der Artikel Serie „Fahrrad im Alltag“ gab es die wichtigsten Motivationsgründe, um sich fürs Radfahren zu entscheiden. Denn in Wirklichkeit bringt

Genusshotel Riegersburg – Voll Energie im Steirischen Vulkanland
Dieses Mal waren wir zu Gast beim Genusshotel Riegersburg. Ein innovatives Kulinarik- Hotel im steirischen Vulkanland. Von der modernen, nachhaltigen Hangbauweise bis zur Regionalität und

Ferien(s)pass in der KEM
Warum gibt es überhaupt den Klimawandel? Was sind fossile Brennstoffe und was hat es mit erneuerbaren Energieträgern auf sich? Diese und viele andere Fragen wurden

Energie schlau genutzt – Karl Puchas
Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal holt BürgerInnen vor den Vorhang,

Rückblick Sommerkino in Straden „Fake Food“
Am 3. August fand wieder das jährliche Sommerkino der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark,“ dieses Mal in Kooperation mit dem Steirischen Vulkanland, in

Sommerkino in Bad Gleichenberg
Bauen mit Schutt – Wenn Rohstoffe knapp werden! Ende Juli fand wieder das jährliche Sommerkino der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ in Bad

Von Flusskrebsen, Muscheln und Co. – Bachwanderung in Unterlamm
Haben Sie gewusst, dass es im Lehenbach Krebse und Muscheln gibt? Der Lehenbach ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Naturschutzbund Steiermark wurde im

Achtung Aliens! Was sind Neophyten?
Als Neophyten werden Pflanzen bezeichnet, die als nicht heimisch gelten, also seit 1492 (Entdeckung Amerikas) in andere Länder eingeschleppt wurden. Die Verschleppung erfolgte entweder unabsichtlich

Alltagsradler in Bad Radkersburg: Günther Zweidick
Alltagsradler der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark Günther Zweidick, Obmann des Kulturforums in Bad Radkersburg, ist mehrmals täglich mit dem Fahrrad unterwegs, und das

Cool bleiben trotz Hitze!
Eine Auswirkung des Klimawandels ist die steigende Anzahl an Hitzetagen (Tageshöchsttemperatur über + 30 ° C). Ohne Klimaschutzmaßnahmen wird prognostiziert, dass sich die Hitzetage in

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! Feldbacherin Magdalena berichtet
Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Die

Wildkräuterwanderung in den Murauen
Am Samstag, dem 16. Juli 2022 fand in Bad Radkersburg die Wildkräuterwanderung in den Murauen statt. Der Workshop wurde von der Klima- und Energiemodellregion Wein-