Hier, im LEA Energieblog, versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen, zu Projekten der Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen, Mobilität und Aktuellem der Lokalen Energieagentur.

Hallo, ich bin Edgar!
Start der Beitragsreihe Klimafittes Fehring Das ist Edgar. Edgar ist das Maskottchen der europäischen Mobilitätswoche. Die europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative und findet alljährlich

Agri PV bei Voll Energie im Steir. Vulkanland
Eine der ersten vertikalen Agri PV Anlagen in der Südoststeiermark, am Ertlerhof, in St. Stefan im Rosental. Die Photovoltaikanlage wurde von der Senergy GmbH geplant

Bodenforscherinnen und Bodenforscher unterwegs
Ende Juli waren in Paldau, Feldbach, Eichkögl und Kirchberg junge Bodenforscherinnen und -forscher unterwegs, um die Welt unter unseren Füßen zu erkunden. Gemeinsam wurde darüber

Ferien(s)pass in Riegersburg: Abenteuer Wald
Der Wald ist ein wichtiger Sauerstofflieferant, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und liefert wertvolle Rohstoffe. Zudem schützt er uns auf vielfältige Weise. Wie bedeutsam

Gerhard Lackner Alltagsradler vor den Vorhang
Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Gerhard

Boden, von dem wir leben
Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ geht in die nächste Runde. Zahlreiche Veranstaltungen in verschiedenen Formaten sind bis zum Frühjahr 2025 geplant. Nicht nur

Erste E-Bike Radsternfahrt
der Klima- und Energiemodellregion Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz! Rund vierzig Prozent der Autofahrten sind kürzer als 5 Kilometer, 7% sogar unter einem

Fahrrad Geschicklichkeitsparcours für Kinder
Beim Erlebnisabend in Gnas Am letzten Schultag war es wieder soweit: in Gnas startete abends im Ortszentrum wie jedes Jahr ein Spektakel mit Speis, Trank,

Heurechen für den Naturlernpark der Mittelschule Gnas
Ein Beitrag der KEM Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz Damit die Naturschutz-Wiese des Naturlernparks der Mittelschule Gnas wie anno dazumal bewirtschaftet werden kann,

Boden, Wasser, Abfalltrennung – Schulumweltwoche Raabau
Schulumweltwoche machte Halt in Raabau Rund 70 neugierige Schülerinnen und Schüler erkundeten die Kompostieranlage Raabau und erfuhren dabei viel Wissenswertes über Boden, Abfalltrennung und Wasserversorgung.

Klimaschutzkoordination besucht Fehring
Klimaschutzkoordination vom Land Steiermark besucht Fehring Auf Initiative von Conny Schweiner besuchte das Referat Klimaschutzkoordination vom Land Steiermark die Stadtgemeinde Fehring. Am Programm stand der

Energie- und Boden-Werkstatt Schulschlussfest Fehring
Rund ging es am 05. Juli beim Schulschlussfest Fehring. Die Klima- und Energiemodellregion – KEM und Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Netzwerk Südost waren mit einer Mitmachstation