Hier, im LEA Energieblog, versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen, zu Projekten der Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen, Mobilität und Aktuellem der Lokalen Energieagentur.

Klimaveränderungen in der Südoststeiermark – Vortragsabend
Zahlreiche Besucher aus der Region trafen bei der Veranstaltung „Klimaveränderungen in der Südoststeiermark“ im Haus der Vulkane ein, um sich über die Klimaauswirkungen und über

Familie Mencigar berichtet über erneuerbare Energieversorgung
BürgerInnen aus Bad Radkersburg berichten über ihre erneuerbare Energieversorgung Das Wohnhaus und Nebengebäude des landwirtschaftlichen Betriebes am Augustinhof von Familie Mencigar wird wird großteils mit

Förderung Stromspeicher
Für die Errichtung von Stromspeichern als Ergänzung zu bestehenden PV-Anlagen gibt es wieder eine Förderung! Hier sind die Eckpunkte: • Antragsberechtigt sind natürliche und juristische

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr?
Was bringt eine Geschwindigkeitsreduzierung? Insbesondere in Österreich ist die Sicherheit beim Radfahren ein wichtiges Thema, da die Zahl der Radfahrer in den letzten Jahren stark

Plastikfreie und umweltfreundliche Kosmetik?
Das Problem von Plastik und Mikroplastik in Kosmetikprodukten ist schon lange bekannt, aber es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche Auswirkungen dies auf unsere

Klimafitte Gebäude: Fassaden- und Dachbegrünungen
Begrünte Fassaden und Dächer sind nicht nur ein Blickfang, sondern haben auch positive Auswirkungen auf das Gebäude- und Umgebungsklima. Beispielsweise wirken Begrünungen wie Isolierschichten: Im

Weltwassertag in Riegersburg
Zum Weltwassertag am 22. März besuchten die 4. Klassen der Volksschule den Hochbehälter in Riegersburg. Wassermeister Stefan Hirschmugl erklärte den Schülerinnen und Schülern, woher unser

Energiespartag in Feldbach
Am 14. März wurde von der Raiffeisenbank Region Feldbach und der Stadtgemeinde Feldbach ins Zentrum zum „Energiespartag“ geladen. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres

Info-Veranstaltung zur Spätfrostbekämpfung im Obst und Weinbau
Der Klimawandel verursacht Veränderungen in gewohnten Abläufen. Durch mildere bzw. kürzere Winter beginnen die Pflanzen früher mit dem Wachstum und sind anfälliger für Schäden in

Feldtag Begrünungs- und Bodenbearbeitungsvarianten
Am Freitag, den 17.3.2023 lud die Klima- und Energiemodellregion Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?
Sie wohnen oder arbeiten in Fehring, Kapfenstein, Unterlamm, Riegersburg oder St. Anna am Aigen? Machen Sie jetzt mit bei der Online-Umfrage der KLAR! Netzwerk Südost!

Klimafit bauen in der KLAR! Mittleres Raabtal
Im Zuge einer Exkursion wurden zwei innovative Bauprojekte in der KLAR! Mittleres Raabtal besucht. Der erste Halt wurde bei Familie Wilfling in Saaz (Paldau) eingelegt.