Die Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg bilden gemeinsam die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark. Bereits seit 2015 engagieren sich die 3 Gemeinden für ein nachhaltiges Bewusstsein der Region.
Die Schwerpunkte der ersten fünf Jahre der Klima- und Energiemodellregion waren die Energieversorgung mit Photovoltaikanlagen, Black Out Vorsorgemodelle, Kurzfilme über innovative Betriebe und die Energieeffizienzsteigerung mit der Sanierung von Gemeindeobjekten, Energiemonitoring, Energiechecks bei öffentlichen Gebäuden und Kläranlagen sowie die umweltfreundliche Mobilität u.a. mit der Thematisierung von Rad im Alltag und Forcierung der Elektromobilität, dem klimafreundlichen Einkauf und Informationsveranstaltungen für BürgerInnen, wie auch die beliebten Open Air Filmabende in den Sommerwochen. Als Projektträger fungiert die Bad Gleichenberger Energie GmbH.
Regionsprofil
- Modellregion seit 2015
- Fläche: 125,2 km²
- Einwohner: 12.046
- Beteiligte Gemeinden: Bad Gleichenberg, Straden, Bad Radkersburg
Kontakt zum Modellregionsmanager
Ing. Robert Frauwallner
Tel: 03152/8575-501
E-Mail: frauwallner@lea.at
Ziele
Die Gemeinden der Wein- und Thermenregion Südoststeiermark werden sich in Zukunft gemeinsam auf ihre Stärken und Potentiale zum verstärkten Einsatz von erneuerbarer Energie und zur Erhöhung der Energieeffizienz fokussieren.
Schwerpunkte
- Photovoltaikanlagen bei Gemeindeliegenschaften
- Umweltfreundliche Mobilität
- Ausbau Nahwärmeversorgungen
- Energie Monitoring für Objekte & technische Anlagen
- Energieeffizienz der Pumpstationen und Wasserwerke
- Sanierungsbegleitung Gemeindeobjekte
- Energiegemeinschaften
- Sommerkino
- 100 % Erneuerbare Energieversorgung für BürgerInnen
- Energiecheck Betriebe
- Klima & Konsum
- Projekt: Klimaschule 2021/2022
Maßnahmen
Bereits umgesetzt:
- Gebäudesanierungen
- 14 Photovoltaik Anlagen (bei allen Kläranlagen, Wasserwerke, größeren Pumpstationen und Schulgebäude)
- Anschaffung von: 20 E- Ladestationen, 4 E- PKW, 1 E- Nutzfahrzeug, 1 E- Bus und 7 Lastenräder
- Veranstaltungen zu Black Out, Smart Meter, Klima und Energie, Energiesparen und -speichern, Erneuerbare Energieversorgungen, E- Mobilität
- Vulkanland Bike- Day
- Dokumentation und Analyse der Wärme- und Stromverbräuche der Gemeindeobjekte
- Artikelserien „Rad im Alltag“ und „bewusst gesund“
- Rad Interviews Alltagsradler
- Kurzfilmreihe Bewusst gesund
- Klimakochkurs
- Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
- E- Bike Aktion für BürgerInnen
- Energieeffizienz Kläranlagen (Analyse, Monatliche Erfassung der Zählerstände)
- 10 Open Air Filmabende
- 4 Pressekonferenzen
- Klimaschule 2021/2022
Geplant:
- Errichtung von Photovoltaik Anlagen
- Ausbau Nahwärmeversorgung
- Info Veranstaltungen
- 100 % Erneuerbare Energieversorgung
- Energiegemeinschaften werden in der Region etabliert
- Energiemonitoring
- Artikel- und Kurzclipserien zu umweltfreundliche Verpackungen und Regionalität
- Artikelserie umweltfreundliche Mobilität und Alltagsradler Interviews
- Errichtung einer Mobilen Fahrradgarage & Fahrradabstellanlagen
- Aktionen mit Fahrradfachgeschäfte
- Veranstaltungsreihe „Klimafit Kochen“
- Sommer Filmabende
- Gemeinschaftsgarten
- Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche
- Klimafreundlicher Schulweg
- Gutschein für Klima- Lebensbaum zur Geburt
- u.v.m.
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen in der KEM Wein- und Thermenregion Südoststeiermark finden Sie HIER.
Aktionen
Energiespar-Aktionen für die Bevölkerung und Tourismusbetriebe
Gutschein für ein hochwertiges E- Bike zum Sonderpreis
Bike Day
Der Bike Day fand in Bad Gleichenberg statt.
Mit Fahrrad- Check, Fahrradbörse, Testfahren E- Bikes, und der Banana Crew.
- Mag. Michael Fend, Bad Gleichenberg
- Cur Apotheke Bad Gleichenberg
- Mario Preßnitz, Bad Radkersburg
- KIGA Bad Radkersburg
- Alois Schillinger, Straden
- Marianne Grach, Straden
Auszug aus der Artikel- Serie „Rad im Alltag“
- Wie gesund ist Radfahren?
- Vergleich Rad und andere Verkehrsmittel
- Lastenrad im Blickpunkt
- E- Bike
- Baby an Board
- Fahrrad im Alltag
Auszug aus der Artikelserie „Bewusst gesund“
- Gesunde Ernährung
- Bewegung im Alltag
- Fasten – Ein Verzicht
- Seelische Gesundheit
- Gesundes aus der Natur
- Stress reduzieren
- Wie gesund sind unsere Kinder
- und weitere
Artikelserie „plastikfrei und klimafreundlich“

- Welche Auswirkungen hat Plastik?
- weitere Artikel in Arbeit
Video- Reihe „Bewusst gesund“
- Klimafitter Garten, Susi Pammer
- Regionalität und gesund leben, Junge wilde Gemüsebauern
- Ernährung, Daniela Grach, FH
- Bewegung, Peter Holler, FH
- Ernährung & Psyche, Troj & Partner
- Gesundheit & Therapie, Vitamed Gesundheitszentrum
- Gesund am Bauernhof, Seminarbäuerinnen
- Wohlfühlen und Entspannung, Parktherme Bad Radkersburg
Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“:
Projekt „Klimaschule“
KEM-Wein- und Thermen- Newsletter
- April 2022
- März 2022
- Jänner 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021 Teil 2
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Jänner 2020
- April 2020
- Mai 2020
- Juni 2020
- Juli 2020
Download und Links
» Beschreibung der Region „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ unter www.klimaundenergiemodellregionen.at
» Beschreibung vom Klimaschulen-Projekt unter www.klimaschulen.at
Besuchen Sie die Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ auch unter www.facebook.com/WeinundThermen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energiemodellregionen“ durchgeführt.