Hier versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen.

Liane Kniely: Alltagsradler/-innen vor den Vorhang!
Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost Gemeindeverbund GmbH bestehend aus den Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Unterlamm, Riegersburg und St. Anna am Aigen holt Alltagsradler/-innen vor den

Alois Hammer: Alltagsradler/-innen vor den Vorhang!
Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost Gemeindeverbund GmbH bestehend aus den Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Unterlamm, Riegersburg und St. Anna am Aigen holt Alltagsradler/-innen vor den

Wald Praxis-Tag in Paldau
Am 4. Mai lud die KLAR Mittleres Raabtal zum Praxistag „Unser Wald mit Zukunft“ nach Paldau. Bezirksforstinspektor DI Ulrich Arzberger führte durch den Wald. Die

Info-Veranstaltung zu gemeinschaftlicher Nutzung von Strom und Wärme in Feldbach
Info-Veranstaltung zu gemeinschaftlicher Nutzung von Strom und Wärme in Feldbach Die Energieversorgung ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Vieles ist im Umbruch: Strompreise und Gaspreise

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! Maria Baumgartner
Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost Gemeindeverbund GmbH bestehend aus den Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Unterlamm, Riegersburg und St. Anna am Aigen holt Alltagsradler/-innen vor den

Was ist eigentlich Mikroplastik? Serie „plastikfrei & klimafreundlich“
Aus der Serie „Klimafreundlich und plastikfrei“ der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark Als Mikroplastik werden Kunststoffteilchen bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind.

Fahrrad im Alltag – Bewegung im Alltag integrieren
Mit der Serie „Fahrrad im Alltag“ forciert die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark den Radverkehr und somit eine klimafreundliche Mobilität in der Region. Mobilitätsserie

„G’scheit frühstücken“ in Feldbach als Abschluss der Aktion „Plastik fasten“
1,5 Tonnen Kunststoffverpackungen werden im AWV Feldbach jährlich gesammelt. Auf jede Einwohnerin bzw. auf jeden Einwohner kommen also ca. 25 kg. Laut Prognosen wird die

Raus aus Öl – Rein in die Zukunft: Fehringer/-innen steigen um
Die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk GmbH, welcher auch die Stadtgemeinde Fehring angehört, möchte Schritt für Schritt ölkesselfrei werden. Familie Wolf berichtet über ihre Erfahrungen beim

„Flexibles Begrünungsmanagement im Obst- und Weinbau“
Seminar mit Dr. Wilfried Hartl Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ fand am 7. April 2022 das Seminar „Flexibles Begrünungsmanagement im Obst-

Wald Praxis-Tag in Fehring
Am 6. April lud die KLAR Netzwerk Südost GmbH zum Praxistag „Unser Wald mit Zukunft“ nach Höflach. In Vertretung von Bezirksforstinspektor DI Ulrich Arzberger führten

Elektromobilität – Fluch oder Segen Teil 4
Faktencheck Elektromobilität Im März 2022 hat der Klimafonds gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und dem Verkehrsclub Österreich den „Faktencheck Elektromobilität“ veröffentlicht (siehe www.klimafonds.gv.at). Der neue „Faktencheck“