Hier, im LEA Energieblog, versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen, zu Projekten der Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen, Mobilität und Aktuellem der Lokalen Energieagentur.
St. Anna am Aigen macht sich zukunftsfit
Viel tut sich in der Marktgemeinde St. Anna am Aigen. Die Schule wird im großen Stil saniert, der Glasfaserausbau schreitet voran und aus den Gemeindegebäuden
Feldbegehung „Erosionsschutzmaßnahmen in der Praxis“
Starkregenereignisse führen immer wieder zu Erosion von Boden auf Ackerflächen. Feine Bodenteilchen fließen mit dem Wasser ab. Wertvoller Boden geht dadurch verloren. Besonders Flächen in
Kläranlage St. Anna bei Voll Energie im St. Vulkanland
Kläranlage St. Anna, das Vorzeigeprojekt der Region, diesmal bei der Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland.“ Bgm. Johannes Weidinger und Dipl. Ing. Hubert Steiner, von
Alltagsradler Michael Pfatschbacher aus Deutsch Goritz
Alltagsradler vor den Vorhang Ein Interview der KEM Gnas – St. Peter a. O. – Deutsch Goritz Ob Ende Juni oder Ende Jänner – Michael
Herbstferienakademie in Riegersburg
In der Gemeinde Riegersburg wurde heuer erstmals eine „Herbstferienakademie“ abgehalten. Langweilig wurde es den 17 teilnehmenden Kindern auf jeden Fall nicht! Vom 28. bis 31.
Energiegemeinschaften: Vortrag Unterlamm
Spannender Vortrag im Gemeindeamt Am 24. Oktober 2024 luden die Gemeinde Unterlamm und die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost zum Infoabend betreffend des hochaktuellen Themas
Vom Amazonas-Regenwald ins Vulkanland
Bem-vindo à Fehring „Bem-vindo à Fehring“, zu Deutsch: „Herzlich Willkommen in Fehring“, begrüßt LAbg. Cornelia Schweiner die Klimabündnis-Delegation auf portugiesisch. Vertreterinnen und Vertreter des Landes,
Boden, von dem wir leben
Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ geht in die nächste Runde. Zahlreiche Veranstaltungen in verschiedenen Formaten sind bis zum Frühjahr 2025 geplant. Nicht nur
Edgar on Tour – Radoffensive Fehring
Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 6: Präsentation Radverkehrskonzept Fehring. „Radfahren ist gesund, schont die Geldbörse und
Bodenforscher:innen unterwegs VS Kapfenstein
Die vierte Klasse der VS Kapfenstein beschäftigte sich im Rahmen eines Workshops mit unserem Boden. Gemeinsam mit Maria Eder und Katharina Sommer von der Lokalen
Jugend-Pub-Quiz in Fehring
Im Rahmen des Jugendprogramms der Stadtgemeinde Fehring fand am 18. Oktober in gemütlicher Atmosphäre ein Jugend Pub-Quiz im Austrovinyl WERK2 statt. Sechs Teams stellten ihr
Fehringer Schüler:innen als Graffiti-Künstler
Die Tafel beim Radrastplatz zwischen Umfahrung und Berghofer-Mühle in Fehring erstrahlt in neuem Glanz. Ein modernes Graffiti in leuchtenden, bunten Farben ziert den Platz. Wer