Hier, im LEA Energieblog, versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Neuigkeiten zu erneuerbaren Energien und Energieeinsparungsmaßnahmen, zu Projekten der Klima- und Energiemodellregionen und Klimawandelanpassungsregionen, Mobilität und Aktuellem der Lokalen Energieagentur.
Self-repair Bike- Workshop bei Frankl & Mitterer in Bad Radkersburg
Auch in diesem Jahr nahm die „Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark,“ mit den Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg, wieder mit zahlreichen
Olivweber bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Dieses Mal waren wir zu Besuch bei Olivweber in Fladnitz im Raabtal. Lukas Weber präsentiert seine Olivenplantage, mit der er auch den Zukunftspreis des Steirischen Vulkanland
Feldtag „Begrünungsvarianten und Erosionsschutz“
Am Betrieb der Familie Braunstein in Sankt Margarethen an der Raab wurden zu Versuchszwecken verschiedene Begrünungsvarianten angelegt. Im Rahmen eines Feldtags am 11. November wurden
Vortrag „Boden und Klima“ in Feldbach
Zum Auftakt der heurigen Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ referierte Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner von der Universität für Bodenkultur im Zentrum Feldbach zum Zusammenhang
„Strom gemeinsam nutzen.produzieren.speichern“ im Haus der Vulkane
Im November fand im Haus der Vulkane die Infoveranstaltung „Strom gemeinsam nutzen.produzieren.speichern“ der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark statt. Hauptthema dieses Infoabends, an
Infoabend „Strom gemeinsam nutzen.produzieren.speichern“ im Trauteum
Infoabend der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark Anfang November fand im Trauteum die Infoveranstaltung „Strom gemeinsam nutzen.produzieren.speichern“ statt. Hauptthema dieses Infoabends, an dem
Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“
Beginnend im Herbst 2022 bis hin zum Sommer 2023 finden wieder spannende Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ statt. Klimawandelanpassungsregionen sowie
Gemeinsam Bodengesundheit stärken: Neue Veranstaltungsreihe
Bis zum Sommer 2023 sind fast 20 Veranstaltungen für Boden-Praktiker:innen und -Interessierte im Steirischen Vulkanland geplant. Unsere Böden sind wertvoll: Daher wurden insgesamt 18 Veranstaltungen
„Ökologisches Bauen und Gebäudebegrünung – Betriebsgebäude“
Exkursion und Fachdiskussion Planerinnen und Planer sowie Gemeindeverantwortliche aus der Region wurden zur Exkursion in die Europastraße geladen. Die Themen drehten sich um ökologisches Bauen
Sonnenstrom für das Wasserwerk in Bad Gleichenberg
Eine 90 kWp-Anlage wurde beim Wasserwerk in Bad Gleichenberg, von der Bad Gleichenberger Energie GmbH, errichtet. Mit Baubeginn im Herbst 2021, wurden die Module als
Tierwohlstall Pucher bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Dieses Mal waren wir zu Besuch beim Tierwohlstall Pucher in St. Peter am Ottersbach, ein klimafitter Stall, bei dem Tierwohl hoch oben steht. Auch für
Workshop „Gemüse Fermentieren – Power für dein Immunsystem“
Ein natürliches Probiotika selbst herstellen Mitte Oktober fand der Workshop „Fermentieren – Power für dein Immunsystem“ in der Schulküche, der MS Bad Gleichenberg, statt. Gemeinsam