
Boden von dem wir leben – Veranstaltungen
Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ startet in eine neue Runde! Bei Vorträgen, Webinaren, Feldbegehungen, Praxiskursen etc. können Sie sich von Oktober 2023 bis

Wie lese ich meine Stromrechnung richtig?
Die Stromrechnung enthält umfassende Informationen, die nicht immer selbsterklärend sind. Wo sind welche Informationen zu finden und wie sind diese zu verstehen? Viele Haushalte haben

Tag des Bodens Seminar in Hatzendorf
„Tag des Bodens“ Ganztagsseminar in Hatzendorf am 5. Dezember Humusaufbau und der damit verbundene Boden-, Wasser- und Klimaschutz ist die wichtigste Nebenaufgabe der Landwirtschaft. Mit

Drohnenaussaat – Vordruschsaat im Sojabestand
„Drohnenaussaat – Vordruschsaat im Sojabestand“ Webinar am 12. Dezember Erfahren Sie alles rund um die Möglichkeit zur Zwischenfruchtuntersaat mittels Drohne. Wie funktioniert die Saat? Was

„Nachrüstung von Lenksystemen“ 17.1.2024
Infotag in Hatzendorf Der effiziente Einsatz von Betriebsmitteln ist ein immer wichtiger werdendes Thema in der Landwirtschaft. Lenksysteme für Traktoren können eine große Unterstützung für

Bedeckt über Winter – Bodenfruchtbarkeit &GLÖZ, 24.1.2024
Bedeckt über den Winter – Bodenfruchtbarkeit & GLÖZ 6 Maßnahmen“Webinar am 24. Jänner Damit unsere Böden für die nächsten Generationen fruchtbar bleiben, ist es wichtig,

Drohnenaussaat, Vordruschsaat Soja, 22.3.2024
Drohnenaussaat – Vordruschsaat im Sojabestand Feldbegehung am 22. März In Studenzen wurde im Herbst 2023 eine Zwischenfruchtuntersaat im Sojabestand mittels Drohne durchgeführt. Die drohnenbasierte Untersaat