Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

„Stopp!“ schallt es über den Vorplatz des Bundesschulzentrums. Zum Glück handelt es sich nur um eine Bremsprobe. 16 Kinder trainierten am 29. Juli gemeinsam mit Radfahrlehrerin Daniela von der Radfahrschule EasyDrivers, wie man sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist. Am Anfang steht das Wichtigste: den Helm richtig einstellen und prüfen, ob am Rad alles vorhanden … Weiterlesen

Alltagsradler Patrick Rechberger vor den Vorhang

Patrick Rechberger mit seinem Fahrrad vor dem Schulgebäude

Patrick Rechberger unterrichtet an der Mittelschule Fehring Sport, Geographie und Digitale Grundbildung. Zudem ist er Sportkoordinator der Mittelschule. Das Fahrrad ist sein ständiger Wegbegleiter. Nicht nur in die Schule fährt er regelmäßig von Ilz nach Fehring mit dem Rad, sondern auch zum Fußballplatz oder zum Einkaufen. „Bei Kurzstrecken bis 5 km versuche ich eigentlich immer, … Weiterlesen

Fehring startet Radoffensive

Copyright: Johanna Gütl/Stadtgemeine Fehring

„Radfahren ist gesund, schont die Geldbörse und ist umweltfreundlich. Es gibt zahlreiche Gründe, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Doch oft scheitert es an der Bequemlichkeit oder der schlecht ausgebauten Infrastruktur. Zweiteres nimmt die Stadtgemeinde Fehring nun auf ihre Agenda“, erklärt Bürgermeister Johann Winkelmaier.   Die Stadtgemeinde Fehring erstellte in Kooperation mit dem Planungsbüro verkehrplus ein umfangreiches … Weiterlesen

Alltagsradlerin Doris Maninger aus Straden

Alltagsradlerin Doris Maninger

Doris Maninger aus Straden mit der Leidenschaft aus der Stadt Florenz In einer Welt, in der der Verkehr oft als Stressfaktor wahrgenommen wird, gibt es Menschen wie Doris Maninger aus Straden, die das Fahrradfahren als Lebensphilosophie leben. Zusammen mit ihrem Mann erkundet sie regelmäßig die Gegend auf zwei Rädern und hat dabei eine Fülle von … Weiterlesen

Alltagsradler auf dem Drahtesel – Dietmar Öttl

Alltagsradler Öttl

Ein Interview der KEM Gnas – St.Peter – Deutsch Goritz Der Ratschendorfer Dietmar Öttl, Beamter beim Referat für Luftreinhaltung des Landes STMK in Graz, ist begeisterter Radfahrer, Öffi-Langstreckenpendler und durchaus wetterfest in seiner Ambition. „Ich sitze eigentlich täglich am Rad,“ meint er. Rund fünfzehn Jahre lang pendelte er mit dem Rad von Ratschendorf nach Gosdorf, … Weiterlesen

Alltagsradler vor den Vorhang: Wolfgang Puchas

Alltagsradler Wolfgang Puchas

Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Wolfgang Puchas aus Wetzelsdorf berichtet von seinen Erfahrungen als Alltagsradler.   „In erster Linie fahre ich mit dem Rad, weil es mir Spaß macht“, erklärt der begeisterte Alltagsradler Wolfgang Puchas. Drei- bis … Weiterlesen

Alltagsradler Hermann Gießauf

Alltagsradler Gießauf

Hermann Gießauf war eigentlich schon immer lieber ohne Auto unterwegs – sei es zu Fuß in der Stadt oder mit Roller, Quad und Fahrrad auf dem Land. Seit etwa 20 Jahren steigt er regelmäßig aufs Fahrrad. Egal welche Jahreszeit und welches Wetter, ob für den Arbeitsweg nach Gnas, in der Freizeit oder im Urlaub – … Weiterlesen

Alltagsradler Hr. Stradner aus Bad Radkersburg

Alltagsradler aus Bad Radkersburg

Wolfgang Stradner, nicht nur leidenschaftlicher Hobbyfilmemacher, sondern auch als Alltagsradler in Bad Radkersburg unterwegs. Mit der Doku „Verborgenes Leben an der Mur,“ die im Gebiet des Biosphärenparks Unteres Murtal gedreht wurde, brachte er die Vorzüge der Natur in und um Bad Radkersburg in den Vordergrund. Für seine Videoaufnahmen und Alltagswege ist er fast täglich bis … Weiterlesen

Alltagsradlerin Fr. Wahlhütter vor den Vorhang!

Alltagsradlerin Esther Walhütter

In der aktuellen Ausgabe berichtet Esther Wahlhütter von ihren Erfahrungen. Esther Wahlhütter aus St. Anna am Aigen ist eine begeisterte Alltagsradlerin. Sie nutzt das Fahrrad nicht nur in ihrer Freizeit, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit. Im Schnitt fährt sie drei Mal pro Woche und lässt sich auch vom Wetter nicht abschrecken. Sie möchte … Weiterlesen

Fakten- Check „Radfahren“ aus der Serie Fahrrad im Alltag

Faktencheck Radfahren, VCÖ

Das E-Bike ist viel zu teuer, kann ich mir das überhaupt leisten? Abhängig von Kilometer und Anschaffungspreis kostet ein Auto durchschnittlich 5.500 Euro im Jahr. Ein E- Transportrad kostet im Vergleich 900 Euro, E-Bikes ca. 700 Euro und ein normales Rad ca. 180 Euro. 55 Arbeitsstunden jährlich reichen, um sich ein E- Fahrrad leisten zu … Weiterlesen