Stromrechnung richtig lesen Bad Radkersburg

Stromrechnung Infoabend Bad Radkersburg

Mitte November fand im Zehnerhaus ein informativer Vortragsabend zum Thema „Stromrechnung richtig lesen und interpretieren“ statt, organisiert in Zusammenarbeit mit den Elektrizitätswerken Bad Radkersburg, einem Experten aus der Energiewirtschaft, und der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch KEM Manager Robert Frauwallner. Der Vortrag selbst wurde von DI … Weiterlesen

Infoabend Stromrechnung richtig lesen Straden

Stromrechnung richtig lesen und interpretieren

Im November fand im Haus der Vulkane, in Stainz bei Straden, ein Infoabend zum Thema „Stromrechnung richtig lesen und interpretieren“ statt. Unter der Leitung von KEM Manager Robert Frauwallner und DI (FH) DI Alois Niederl, Experte aus der Energiewirtschaft, erhielten die Teilnehmer wichtige Einblicke. Der Abend startete mit einer Einführung zur Liberalisierung des Strommarktes und … Weiterlesen

Baumwolltasche selbst herstellen

Baumwolltasche selbst herstellen

Aus der Artikelserie „plastikfrei & klimafreundlich“ der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark. Die Herstellung von Plastikverpackungen erfordert einen hohen Energieaufwand und verursacht damit auch entsprechende CO²-Emissionen. Darüber hinaus ist Plastik ein nicht abbaubares Material und kann in der Natur bis zu mehreren hundert Jahren benötigen, um vollständig zu zersetzen. Dabei können schädliche Mikroplastikpartikel … Weiterlesen

Alltagsradlerin M. Lepschi vor den Vorhang

Alltagsradlerin Martina Lepschi

Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Martina Lepschi arbeitet beim Steirischen Vulkanland und berichtet von ihren Erfahrungen als Alltagsradlerin.  „Radfahren ist für mich eine Bereicherung für Körper und Geist”, sagt Martina Lepschi. Radeln im Alltag ist für … Weiterlesen

Gemeindeexkursion „Blackout“ Feldbach

Blackout Vorsorge

Die Stadtgemeinde Feldbach beschäftigt sich schon seit 2016 intensiv mit dem Thema Blackout-Vorsorge. Welche Maßnahmen in der Stadtgemeinde getroffen wurden, präsentierte Bürgermeister Ing. Josef Ober VertreterInnen den KLAR!-Partnergemeinden Paldau und Kirchberg a. d. R. im neuen Bauhof in Feldbach. Von der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung über die Wärmeversorgung bis hin zur Eigenvorsorge der Bevölkerung gilt es … Weiterlesen

Stromrechnung richtig lesen St. Anna

Stromrechnung Infoabend St. Anna

Wie lese ich meine Stromrechnung richtig? – Eine Veranstaltung gibt Antworten Am 9. November 2023 erhielten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich bei einem Vortrag von DI Alois Niederl, einem angesehenen Experten der Energiewirtschaft, darüber zu informieren, wie man seine Stromrechnung richtig liest und versteht. Die Veranstaltung, organisiert von der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost … Weiterlesen

Meine nachhaltige Vorratskammer – Workshop

Lebensmittel Haltbarmachen

Mitte Oktober fand der Workshop „Meine nachhaltige Vorratskammer“ mit Christine Schwarzenberger und der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark, in der Schulküche der MS Bad Radkersburg, statt. Der Workshop erfreute sich großer Beliebtheit und war mit 15 begeisterten Teilnehmern ausgebucht. Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für die Methoden der Lebensmittelkonservierung … Weiterlesen

Die Kunst der Fermentation

Fermentieren bei "Vom Hügel"

Regionalität und Saisonalität sind wichtige Bausteine für eine klimafreundliche Ernährung. Während im Sommer eine Fülle an frischem Gemüse verfügbar ist, tut man sich in den kalten Monaten mitunter schon etwas schwerer. Die Fermentation ist eine traditionelle Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und wird weltweit angewandt.  Im Rahmen eines Workshops bei „Vom Hügel“ in Eichkögl beschäftigten … Weiterlesen

Nachbericht: Wie lese ich die Stromrechnung

Stromrechnung Kapfenstein

Wie lese ich meine Stromrechnung richtig? – Eine Veranstaltung gibt Antworten Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich bei einem Vortrag von DI Alois Niederl, einem renommierten Experten der Energiewirtschaft, über das richtige Lesen und Verstehen ihrer Stromrechnungen zu informieren. Die Veranstaltung, organisiert von der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk … Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“

Boden von dem wir leben

Klimafitter Boden und Wald im Fokus – neue Veranstaltungsreihe Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ startet in eine neue Runde. Von Oktober 2023 bis Juni 2024 kann ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen besucht werden. In diesem Jahr wurde das Themengebiet rund um die Erhaltung eines gesunden Bodens um eine Reihe von Terminen zur klimafitten … Weiterlesen