Wolfgang Stradner, nicht nur leidenschaftlicher Hobbyfilmemacher, sondern auch als Alltagsradler in Bad Radkersburg unterwegs. Mit der Doku „Verborgenes Leben an der Mur,“ die im Gebiet des Biosphärenparks Unteres Murtal gedreht wurde, brachte er die Vorzüge der Natur in und um Bad Radkersburg in den Vordergrund.
Für seine Videoaufnahmen und Alltagswege ist er fast täglich bis zu sieben Stunden mit seinem Rad unterwegs. Das Fahrrad ist mit zwei Körben ausgetattet, sodass er Kamera und Stativ transportieren kann. An das Wetter hat er sich mittlerweile angepasst: „Minustemperaturen wird man gewohnt“ Auch Schnee ist kein Hindernis für ihn, da wird sein Rad geschoben. Manche Wege geht er auch hin und wieder zu Fuß.
Aus Umweltgründen meidet er das Auto. Auch früher, als er noch an der Musikschule gearbeitet hat, fuhr er immer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Er hat sich dadurch viel Geld erspart und durch die Bewegung an der frischen Luft, genießt er zahlreiche Vorteile: „Ich war noch nie so fit, wie jetzt,“ so Hr. Stradner. „Und ich habe auch viele Menschen beim Radfahren kennen gelernt!“
Da er direkt in Bad Radkersburg wohnt, sind alle Alltagswege für ihn leicht mit dem Rad zu schaffen. Strecken von sechs Kilometer fährt er immer mit dem Fahrrad.
Als Hobbyfilmemacher fährt er öfters der Mur entlang, und bei interessanten Beobachtungen der Tiere hält er an und fängt besondere Momente mit seiner Kamera ein. Einem Bieber lag er, zum Beispiel, im Winter einmal vier bis fünf Stunden auf der Lauer.
Hr. Stradner ist stolz im fahrradfreundlichen Bad Radkersburg zu leben.

>>> Zur Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark