Repair-Café im Fidelium Eichkögl

Repair Cafe

„Wir wollen Taten setzen und der Wegwerfmentalität entgegenwirken!“ – So lautete das Motto des 2. Repair-Cafés in Eichkögl. Am 3. Juni wurde defekten Elektrogeräten wieder neues Leben eingehaucht. Ob Radio, Staubsauger oder Kaffeemaschine – Experte Hanspeter Almer begutachtete die Geräte und reparierte, wo immer es möglich war. Dafür ein herzliches Dankeschön! Organisiert wurde das Repair-Café … Weiterlesen

Info-Veranstaltung Raus aus Gas und Öl in Kirchberg

Raus aus Öl Kirchberg

Auch wenn die sommerlichen Temperaturen den Gedanken an einen Heizungstausch in den Hintergrund rücken – der nächste Winter kommt bestimmt! Öl- und Gasheizungen sind nicht mehr zeitgerecht. Die Auswahl an erneuerbaren Heizungssystemen ist groß, aber nicht jedes System passt zu jedem Gebäude. Außerdem gibt es aktuell attraktive Förderungsmöglichkeiten für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Am … Weiterlesen

Boden-Tag bei der Kompostieranlage Raabau

Schultag Boden

Am 31. Mai 2022 fand bei der Kompostieranlage in Raabau ein Boden-Tag für Schulen statt. Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus der MS/SMS Feldbach und der VS Paldau nahmen teil. Die Schülerinnen und Schüler lernten in einem Stationenbetrieb viel über unseren Boden, Pflanzen und ihre Samen, Kompostierung und Abfall. Sandra Bumba, Johannes Maßwohl und Josef … Weiterlesen

Abschlussveranstaltung der Klimaschulen, Kulturhaus Straden

Abschlussveranstaltung Klimaschulen

Klimaschule: „Einem nachhaltigen Leben auf den Fersen – 3 Schulen begeben sich auf Spurensuche“ Die Volksschule Bad Gleichenberg, die Volksschule Straden und die Mittelschule Bad Radkersburg beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit Klima, Konsum & Ernährung. Insgesamt waren sechs Klassen mit 95 SchülerInnen und 20 regionale Betriebe und Organisationen am Klimaschulen- Projekt beteiligt. Projektleiterin … Weiterlesen

5 Jahre Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion

Pressekonferenz 5 Jahre KEM

Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark, mit den Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg, feiert ihr 5- jähriges Bestehen. Am Sazianikogel in Straden wurde Zwischenbilanz gezogen: Die Klima- und Energiemodellregion ist weiter auf Erfolgskurs. Von der Blackout- Vorsorge, bis hin zur Errichtung von Photovoltaikanlagen, E-Tankstellen und thermische Gebäudesanierungen. Ziel der Weiterführungsphase, welche … Weiterlesen

5 Jahre KEM, Woche, 27.05.2022

Pressekonferenz 5 Jahre KEM

Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark feiert ihr 5- jähriges Bestehen. Mehr zur Klima- und Energiemodellregion mit den Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg finden Sie bei der KEM Wein- und Thermenregion.   

5 Jahre KEM, Kleine Zeitung, 17.05.2022

Pressekonferenz 5 Jahre KEM

Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark feiert ihr 5- jähriges Bestehen. Mehr zur Klima- und Energiemodellregion mit den Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg finden Sie bei der KEM Wein- und Thermenregion. 

Blackout Praxis-Tag in Eichkögl

Blackout Eichkögl

Kein Licht, kein Handy, kein Internet, kein Tanken… Was passiert, wenn für ein, zwei, drei oder fünf Tage der Strom ausfällt? Ein Blackout wird zwar mit allen Mitteln verhindert, aber es liegt doch im Bereich des Möglichen. Wer sich zu dem Thema informieren wollte, hatte am 20. Mai 2022 beim Praxis-Tag „Blackout“ in Eichkögl die … Weiterlesen

Der Klimawandel in der Südoststeiermark – mit Dr. Andreas Gobiet, Paldau

Klimwandel

Der Klimawandel ist ein globales Problem, regional gibt es jedoch Unterschiede was die Betroffenheit und die Auswirkungen betrifft. Am 19. Mai referierte Dr. Andreas Gobiet von der Zentralanstalt für Meteorologie im Momentum Paldau zum Thema „Der Klimawandel in der Südoststeiermark – zwischen Hitze und Starkregen“. Von vermehrten Hitzetagen über Starkregenereignisse bis zu einer verringerten Bodenfeuchte … Weiterlesen

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! Claudia Koller aus Feldbach

Alltagsradlerin Koller aus Eichkögl

Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. In der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung berichtet Claudia Koller von der Tischlerei Koller von ihren Erfahrungen.  „Radfahren macht den Kopf frei, man sieht mehr, macht Bewegung und es ist wesentlich umweltfreundlicher … Weiterlesen