Der Klimawandel ist ein globales Problem, regional gibt es jedoch Unterschiede was die Betroffenheit und die Auswirkungen betrifft. Am 19. Mai referierte Dr. Andreas Gobiet von der Zentralanstalt für Meteorologie im Momentum Paldau zum Thema „Der Klimawandel in der Südoststeiermark – zwischen Hitze und Starkregen“.
Von vermehrten Hitzetagen über Starkregenereignisse bis zu einer verringerten Bodenfeuchte und steigenden Dürregefahr, Dr. Gobiet ging im Rahmen des Vortrags näher auf die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels ein – mit besonderem Fokus auf die Region Südoststeiermark. Besonders die Land- und Forstwirtschaft wird von Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein. Durch die verlängerte Vegetationsperiode können sich aber auch Chancen für die heimische Landwirtschaft ergeben. Diese Chancen gilt es auch zu nutzen.
Die Botschaft: „Der Klimawandel ist bereits da, aber jedes zehntel Grad, das es nicht wärmer wird, zählt!“. Es braucht also beides – Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen. Im Anschluss an den Vortrag wurde noch fleißig diskutiert.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen der KLAR! Mittleres Raabtal organisiert und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ sowie Teil der Bildungsreihe „Leben und Lernen in der Südoststeiermark“.

Das könnte Sie auch interessierten:
Weitere Veranstaltungen der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Mittleres Raabtal und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal finden Sie hier: Termin-Tipps – Lokale Energie Agentur (lea.at)
Nähere Informationen zur Bildungsreihe “Leben und Lernen in der Südoststeiermark“ finden Sie hier: Bildungsreihe Leben und Lernen in der Südoststeiermark (lea.at)