Blackout Praxis-Tag in Eichkögl

Kein Licht, kein Handy, kein Internet, kein Tanken… Was passiert, wenn für ein, zwei, drei oder fünf Tage der Strom ausfällt? Ein Blackout wird zwar mit allen Mitteln verhindert, aber es liegt doch im Bereich des Möglichen. Wer sich zu dem Thema informieren wollte, hatte am 20. Mai 2022 beim Praxis-Tag „Blackout“ in Eichkögl die Möglichkeit dazu.

Bei verschiedenen Ausstellern konnten sich die BesucherInnen über Konsequenzen eines Blackouts oder mögliche Vorsorgemaßnahmen informieren. Aussteller waren der Zivilschutzverband, das lokale Blackout-Vorsorge-Unternehmen TRIFI und das Ofenstudio Baumgartner. Auch ein Notstromaggregat konnte näher unter die Lupe genommen werden. Ausgekocht wurde Blackout gerecht von „Kochen wie die Oma“. Im Anschluss gab es einen interessanten Vortrag von Heribert Uhl vom Zivilschutzverband Steiermark zum Thema „Blackout“. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der KLAR! Mittleres Raabtal organisiert.

Nähere Informationen zur Blackout-Vorsorge finden Sie auch unter www.zivilschutzverband.at oder unter www.saurugg.net/leitfaden.

Blackout Eichkögl
Blackout Eichkögl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessierten:

Weitere Veranstaltungen der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Mittleres Raabtal und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal finden Sie hier: Termin-Tipps – Lokale Energie Agentur (lea.at)