Österreichs innovativste E-Mobility-Ideen

START-E hat die innovativsten E-Mobility-Ideen für Österreichs Straßen gesucht und gefunden. Bei der Abschlussveranstaltung, am 18. April 2016 wurden die GewinnerInnen gekührt: add-e – der PlugOn-PlugOff E-Antrieb zum Nachrüsten an bestehende Fahrräder wurde als bestes E-Mobility-Projekt ausgezeichnet. Die Projekte NRGkick – die mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge und iconic creative carport holten sich den zweiten und … Weiterlesen

Förderungen des Klima- und Energiefonds 2016

Auch im Jahr 2016 fördert der Klima- und Energiefonds des Bundes wieder private Photovoltaik- und Solaranlagen sowie Holzheizungen. Photovoltaikanlagen Budget: 8,5 Mio. Euro. Aktionszeitraum: 23.2. bis 14.12.2016  Gefördert werden PV-Anlagen bis max. 5 kWp. Einreichen können Privatpersonen, Betriebe, Vereine und Gemeinden. Wieder gibt es die Fördermöglichkeit für Gemeinschaftsanlagen. Die Antragstellung erfolgt online: Im ersten Schritt … Weiterlesen

PV-Förderung für Land- und Forstwirtschaft

Bundesförderung für PV-Anlagen in der der Landwirtschaft Auch im Jahr 2016 gibt es seitens des Klima- und Energiefonds die Bundesförderung für PV-Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft. Es steht ein Gesamtbudget von 6,6 Mio. Euro zur Verfügung. Fördergegenstand Gefördert werden PV-Anlagen zwischen 5 und 30 kWp auf Gebäuden (Wohngebäude, Betriebsgebäude, Carport) und auf bereits versiegelten … Weiterlesen

ÖMAG-Tarifförderung 2016

Die Antragstellung für die ÖMAG-Tarifförderung wird ab Do, 7. Jänner um 17:00 Uhr möglich sein. Die Einspeisetarife für das Jahr 2016 stehen noch nicht fest. Diese sollen noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Die Antragstellung erfolgt – wie auch schon im heurigen Jahr – in zwei Schritten: 1. „Ticket lösen“ um die grundlegenden Daten einzugeben (Login-Button … Weiterlesen

Neue Förderungen des Klima- und Energiefonds 2015

Der Klima- und Energiefonds des Bundes veröffentlichte für 2015 drei Förderprogramme. Photovoltaikanlagen Budget: 17 Mio. Euro. Aktionszeitraum: 24.2. bis 14.12.2015  Gefördert werden PV-Anlagen bis max. 5 kWp. Einreichen können Privatpersonen, Betriebe, Vereine und Gemeinden. Neu ist die Fördermöglichkeit für Gemeinschaftsanlagen. Die Antragstellung erfolgt online: Im ersten Schritt ist eine Registrierung notwendig. Spätestens 12 Wochen nach … Weiterlesen

Neue Direktförderung vom Land Steiermark für Speichersysteme

Seit 1. Dezember 2014 kann die neue Direktförderung vom Land Steiermark für Speichersysteme beantragt werden. Gefördert werden elektrische Energiespeicher und Lastmanagementsysteme zur Anhebung des Eigenverbrauchsanteils bei Photovoltaikanlagen. Förderwerber Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Wohnbauträger, Betreiber von Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und öffentlichen Sportanlagen sowie Vereine und Gemeinden. Fördervoraussetzungen Die max. geförderte Brutto-Speicherkapazität beträgt 1 kWh pro kWp installierter … Weiterlesen

ÖMAG-Tarifförderung 2015

Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat im Einvernehmen mit Umweltminister Andrä Rupprechter und Sozialminister Rudolf Hundstorfer die neue Ökostrom-Einspeisetarifverordnung für das Jahr 2015 erlassen. Die aktuelle Verordnung verändert nur den Einspeisetarif für Photovoltaikanlagen. Insgesamt steht 2015 ein Kontingent von 47 Millionen Euro für neue Anlagen zur Verfügung: Für Windkraft sind es 11,5 Millionen Euro, für Biomasse- und … Weiterlesen

KliEn 2014 – Bundesförderung Photovoltaik

Am 12. März 2014 wurde die KliEn-Förderung veröffentlicht. Insgesamt stehen 26,8 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaikanlagen bis zu einer Größe von 5 kWp. Die Förderung beträgt für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen 275 Euro/kWp und für gebäudeintegrierte Anlagen 375 Euro/kWp. Neu ist, dass neben Privatpersonen, auch Betriebe, Vereine, konfessionelle Einrichtungen, etc. eine Förderung beantragen können. Das Einreichverfahren verläuft nach demselben Prinzip wie im Jahr 2013: … Weiterlesen

ÖMAG-Antragsstellung verschoben auf 16.1.2014, 17 Uhr

Am 2.1. 10 Uhr sollte eigentlich die ÖMAG-Fördereinrichung für das Jahr 2014 über die Bühne gehen. Nachdem die Server wie schon im Vorjahr abermals überlastet waren, wurde die Antragsstellung zuerst auf 12 Uhr, dann auch 14 Uhr und schließlich auf 16 Uhr verschoben. Kurz vor 16 Uhr wurde dann die Antragsstellung langfristig verschoben. Neuer Termin … Weiterlesen

Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2014

Kurz vor Ende des Jahres 2013 wurden die Einspeisetarife für Ökostromanlagen für die Jahre 2014 und 2015 per Verordnung festgelegt. Nun herrscht Gewissheit darüber, in welchem Ausmaß erneuerbare Energieanlagen in den nächsten beiden Jahre mittels Einspeisetarife gefördert werden. Im Folgenden findet sich ein Überblick über die ab Jahresbeginn gültigen Fördertarife. Photovoltaik Im Jahr 2014 werden … Weiterlesen