PV & Notfallresilienzmanagement Bauhof Merkendorf

Bauhof PV

Die Gemeinde Bad Gleichenberg setzt mit der Installation einer Photovoltaikanlage, einem Stromspeicher und einem umfassenden Notfallresilienzmanagement beim Bauhof Merkendorf neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiger Energieversorgung und Krisensicherheit. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Autonomie und Resilienz für die Gemeinde. Die Photovoltaikanlage wurde auf dem Satteldach des Bauhofs montiert und verfügt über eine … Weiterlesen

Edgar on Tour – Ab ins kühle Nass!

Bademeister Ronald Loidl und Edgar begutachten die PV-Anlage beim Rosenbad

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 3: PV-Anlage Freibad Fehring. Jetzt tut eine Abkühlung gut. Ab ins Rosenbad Fehring! Beim Eingang wartet schon Bademeister Reinhard Leitgeb. Das Freibad ist bei Schönwetter von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Es gibt viele schattige Platzerl und Becken mit unterschiedlicher Wassertiefe. … Weiterlesen

PV ausbauen, Wasser sparen, reparieren, Kl. Zeitung, 19.06.2024

Klimafit in die Zukunft in der Netzwerk Südost

Ausbau Photovoltaik, Bewusstsein schaffen, reparieren statt wegwerfen, Ölheizungen tauschen, Trinkwasser schonen – das sind die Projekte der Netzwerk-Südost-Gemeinden den nächsten Jahren. Im Zuge einer Pressekonferenz im Gerberhaus Fehring präsentierten die Bürgermeister der Klima- und Energiemodellregion – KEM und Klimawandelanpassungsregion – KLAR! ihre geplanten Umsetzungen.

Exkursion Agri PV

Exkursion Agri PV

Im Rahmen einer Exkursion der KLAR! Mittleres Raabtal wurden am 21. Mai 2024 zwei unterschiedliche Arten von Agri-PV-Anlagen besichtigt. Ziel war es, einen Eindruck von bisherigen Umsetzungsbeispielen zu erhalten.  Als Agri-PV Anlagen gelten Anlagen, wo die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche im Vordergrund steht (mind. 75 % der Fläche). Besichtigt wurde einerseits ein Agri-PV Projekt in … Weiterlesen

PV- Zaunanlage als wegweisende Investition

Photovoltaik Zaunanlage

Stradner Familie nutzt Sonnenenergie kreativ! Die Wein- und Thermenregion Südoststeiermark forciert den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung und besucht Familien, welche auch bereits vermehrt nachhaltige Energien nutzen. In Straden leuchtet ein strahlendes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung: Elisabeth und Jürgen Tackner haben vor anderthalb Jahren eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, die nicht nur ihre eigene Energiebilanz verbessert, sondern … Weiterlesen

Manfred Sampt als Gewinner der Ölkesseltauschaktion 2023

Sampt Ölkesselaktion

30 Jahre – das ist das stolze Alter vom ältesten Ölkessel, der im Vorjahr in der Gemeinde St. Anna am Aigen getauscht wurde. Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk GmbH machte sich die Gemeinde auf die Suche. Gemeindebürger/-innen konnten ihr Kesselalter bekannt geben und nahmen so an einem Gewinnspiel teil. Zahlreiche Einreichungen langten ein. … Weiterlesen

Obst Leopold bei Voll Energie im Steir.Vulkanland

Obst Leopold bei Voll Energie im Steirischen Vulkanland

Bei Obst Leopold in Studenzen gibt es nicht nur gesunde, regionale Produkte, sondern auch eine der größten Dachflächen-Photovoltaik-Anlagen in der Region. Im neuen Kurzfilm der Serie „𝗩𝗼𝗹𝗹 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗦𝘁𝗲𝗶𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗩𝘂𝗹𝗸𝗮𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱“ berichtet Hr. Leopold über den Einsatz der erneuerbaren Energien im Betrieb, wie auch über weitere innovative und nachhaltige Umsetzungen. „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ ist eine Kurzfilmreihe, welche innovative … Weiterlesen

Kindergarten & Schule mit Sonnenstrom

Kraftwerke auf den Dächern Paldau

Gemeinsam mit Eichkögl, Kirchberg a. d. R. und Feldbach bildet die Marktgemeinde Paldau die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal. Der Ausbau von erneuerbaren Energieformen in der Region ist ein erklärtes Ziel. Dazu trägt die Gemeinde Paldau mit einer neuen Photovoltaikanlage bei.   Auf den Dächern von Kindergarten und Turnsaal wurden PV-Module mit einer Gesamtleistung … Weiterlesen

Sonnenenergie zum Spielen & Lernen, Kleine Zeitung

Kraftwerke auf den Dächern Paldau

Gemeinsam mit Eichkögl, Kirchberg a. d. R. und Feldbach bildet die Marktgemeinde Paldau die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal. Der Ausbau von erneuerbaren Energieformen in der Region ist ein erklärtes Ziel. Dazu trägt die Gemeinde Paldau mit einer neuen Photovoltaikanlage bei. Auf den Dächern von Kindergarten und Turnsaal wurden PV-Module mit einer Gesamtleistung … Weiterlesen