Kindergarten & Schule mit Sonnenstrom

Gemeinsam mit Eichkögl, Kirchberg a. d. R. und Feldbach bildet die Marktgemeinde Paldau die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal. Der Ausbau von erneuerbaren Energieformen in der Region ist ein erklärtes Ziel. Dazu trägt die Gemeinde Paldau mit einer neuen Photovoltaikanlage bei.  

Auf den Dächern von Kindergarten und Turnsaal wurden PV-Module mit einer Gesamtleistung von 100 kWp montiert. Errichtet wurde die Anlage von der in Paldau ansässigen Firma Elektrotechnik Neuhold. Für die Planung war LEA GmbH aus Feldbach zuständig. 

Die neue Sonnenstromanlage liefert im Jahr rund 100.000 kWh erneuerbaren Strom. Damit wird übers Jahr insgesamt mehr Strom erzeugt, als in Schule und Kindergarten verbraucht wird. Der Stromverbrauch der gesamten Liegenschaft beträgt rund 70.000 kWh pro Jahr. Die Liegenschaft ist mit dieser PV-Anlage stromautark (bilanziell betrachtet!) und erzeugt darüber hinaus noch wertvollen Ökostrom für die Allgemeinheit. Mit der errichteten PV-Anlage wird zukünftig nur noch ein Anteil von etwa 30.000 kWh aus dem öffentlichen Stromnetz zugekauft werden müssen. Die Schulen und der Kindergarten ersparen sich somit pro Jahr rund € 9.500,- an Stromkosten. 

Die Stromverbrauchszähler der einzelnen Gebäude wurden eigens auf einen gemeinsamen Verbrauchszähler zusammengelegt, um damit den PV-Strom optimal in der gesamten Liegenschaft selbst verbrauchen zu können. 

Das Projekt wurde im Rahmen einer KEM-Invest-Förderung vom Klima- und Energiefonds unterstützt. 

Bürgermeister Karl Konrad freut sich über die Sonnenstromanlage: „Mit der neuen Photovoltaikanlage können wir die Dachflächen von Turnsaal und Kindergarten optimal nutzen. Einerseits ersparen wir uns beträchtliche Stromkosten und sind in der Lage, erneuerbaren Strom für die Allgemeinheit zu erzeugen, andererseits trägt die Gemeinde Paldau mit dieser Investition zum Klimaschutz bei.“ 

Weitere Informationen zur KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal: 

Website: https://www.lea.at/klima-und-energiemodellregion-wirtschaftsregion-mittleres-raabtal/ 

KEM Programm: https://www.klimaundenergiemodellregionen.at/ 

Kraftwerke auf den Dächern Paldau
Kraftwerke auf den Dächern Paldau

V. l. n. r.: VD Dipl.Päd. Bettina Hotter (Schulleitung VS Paldau), Anton Sommer (Vizebürgermeister Paldau), Christian Neuhold (Elektrotechnik Neuhold GmbH), Alois Hirschmann (Vizebürgermeister Paldau), Sebastian Kröll (Elektrotechnik Neuhold GmbH), Karl Konrad (Bürgermeister Paldau), Werner Neuhold (Gemeindekassier Paldau), Dipl.-Päd. SR Kurt Adlgasser (Schulleitung MS Paldau), Katharina Sommer, MSc (KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal), Alexandra Haas (Leitung Kindergarten Paldau), Ing. Karl Puchas, MSc (LEA GmbH)