HITZEINSELN FELDBACH

Grafik: Einflussfaktoren auf die Thermische Behaglichkeit, Quelle: AEE Intec

Synergetische Maßnahmen gegen Überhitzung und Starkregen zur Vorbereitung eines F&E&I Vorhabens in Feldbach Die Anpassung urbaner Räume an künftige Lebensbedingungen stellt eine große Herausforderung dar. Besonders Klimawandel-bedingte Hitze und Starkregenereignisse verursachen immer größere Probleme. Grüne (und blaue) Infrastrukturen sind ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu klimaresilienten, energieeffizienten und lebenswerten Städten. Einzelmaßnahmen hinsichtlich Überhitzung ODER … Weiterlesen

DIVERSE

Integration of bioDIVERSity conservation within bioEnergy production

Integration of bioDIVERSity conservation within bioEnergy production for a low-carbon energy mix in the Alpine region. Das Projekt DIVERSE verfolgt das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen dem Energiebedarf und dem Umweltschutz im Alpenraum zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen die Energieerzeugung aus Biomasse und der Schutz der biologischen Vielfalt in Einklang gebracht werden. Das Hauptziel des … Weiterlesen

Vulkanland Energie GmbH

Die Vulkanland Energie wurde 2017 von der Lokalen Energieagentur LEA GmbH und der SUREnergy – Sichere Unabhängige Regionale Energie – GmbH gegründet. Die LEA blickt auf mehr als 20 Jahre in der Energieberatung zurück. SUREnergy wurde 2013 gegründet und hat seither die Umsetzung von über 30 Photovoltaikanlagen mit mehr als 3.000 kWp begleitet. Zielsetzung Das Ziel der Vulkanland Energie ist die … Weiterlesen

Energievision 2035

Mit 100 % eigener Energie in den Gemeinden des Steirischen Vulkanlands Das strategische Ziel – die Energievision 2035 – lautet, dass im Jahr 2035 im Steirischen Vulkanland der gesamte Energiebedarf aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt wird. Dies bringt einen vollkommenen Ausstieg aus Kohle, Koks, Diesel, Öl und Gas mit sich. Dieses Ziel kann nur durch den verstärkten Einsatz heimischer … Weiterlesen