Landwirtschaft in der Klimakrise

Vortrag „Landwirtschaft in der Klimakrise: massiv betroffen UND Teil der Lösung“ in Feldbach v. l. n. r.: GR Markus Lafer (Stadtgemeinde Feldbach), Franz Uller (Obmann Bezirkskammer Südoststeiermark), Mag. Jo-seph Rohregger, Bgm. Prof. Ing. Josef Ober (Stadtgemeinde Feldbach), Mag. Martina Lepschi (KEM Bioökonomie und Kreis-laufwirtschaft Steirisches Vulkanland), GR Manfred Promitzer (Stadtgemeinde Feldbach)

Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ wurde am 20. November 2024 im Zentrum Feldbach mit einem Vortrag von Mag. Josef Rohregger unter dem Titel „Landwirtschaft in der Klimakrise: massiv betroffen UND Teil der Lösung“ eingeleitet. Mag. Rohregger ist ausgebildeter Meteorologe und Innovationsmanager. Er ist als Unternehmensberater und Referent mit starkem Bezug zur Landwirtschaft tätig. … Weiterlesen

St. Anna am Aigen macht sich zukunftsfit

Blackout-Vorsorge.

Viel tut sich in der Marktgemeinde St. Anna am Aigen. Die Schule wird im großen Stil saniert, der Glasfaserausbau schreitet voran und aus den Gemeindegebäuden werden Ölheizungen verbannt. Damit nicht genug. „Die Blackout-Vorsorge ist uns ein großes Anliegen“, erzählt Bürgermeister Johannes Weidinger. Zu diesem Zweck wurde gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und dem Zivilschutzverband Steiermark ein … Weiterlesen

Feldbegehung „Erosionsschutzmaßnahmen in der Praxis“

Feldbegehung Erosionsschutzmaßnahmen

Starkregenereignisse führen immer wieder zu Erosion von Boden auf Ackerflächen. Feine Bodenteilchen fließen mit dem Wasser ab. Wertvoller Boden geht dadurch verloren. Besonders Flächen in Hanglagen sind von Erosion betroffen. Erosionsschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft haben zum Ziel den wertvollen Ackerboden zu bewahren und gleichzeitig Schäden an der Infrastruktur oder benachbarten Flächen zu vermeiden. Im Rahmen … Weiterlesen

Kläranlage St. Anna bei Voll Energie im St. Vulkanland

Vorzeigeprojekt Kläranlage St. Anna am Aigen

Kläranlage St. Anna, das Vorzeigeprojekt der Region, diesmal bei der Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland.“ Bgm. Johannes Weidinger und Dipl. Ing. Hubert Steiner, von der Vulkanland Energie GmbH, geben Einblick in das energieautarke Projekt und welche Vorteile die PV Anlage den Bürgern der Region bringt. Die Lokale Energieagentur besucht in der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ besonders innovative und … Weiterlesen

Alltagsradler Michael Pfatschbacher aus Deutsch Goritz

Alltagsradler Michael Pfatschbacher

Alltagsradler vor den Vorhang Ein Interview der KEM Gnas – St. Peter a. O. – Deutsch Goritz Ob Ende Juni oder Ende Jänner – Michael Pfatschbacher sitzt am Rad. Vier Tage die Woche pendelt der Ratschendorfer mit dem „guten“ Rad zum Gosdorfer Bahnhof, das sind drei Kilometer. Von dort geht es mit dem Zug entspannt … Weiterlesen

Herbstferienakademie in Riegersburg

Herbstferienakademie

In der Gemeinde Riegersburg wurde heuer erstmals eine „Herbstferienakademie“ abgehalten. Langweilig wurde es den 17 teilnehmenden Kindern auf jeden Fall nicht! Vom 28. bis 31. Oktober gab es den ganzen Vormittag über Programm. Jeden Tag behandelten die Kinder ein anderes Thema. Am ersten Tag wurde gemeinsam mit Beatrice Strohmaier von „ProKultur“ beim Ernährungstag darüber gesprochen, … Weiterlesen

Energiegemeinschaften: Vortrag Unterlamm

Infoabend betreffend des hochaktuellen Themas Energiegemeinschaften

Spannender Vortrag im Gemeindeamt Am 24. Oktober 2024 luden die Gemeinde Unterlamm und die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost zum Infoabend betreffend des hochaktuellen Themas Energiegemeinschaften. In gemütlicher Atmosphäre teilte DI Anna Kranz, die Expertin der Lokalen Energieagentur, ihr Wissen. Neben allgemeinen Informationen zum Strompreis wurden die verschiedenen Arten von Energiegemeinschaften (EEGs) und deren Rahmenbedingungen … Weiterlesen

Vom Amazonas-Regenwald ins Vulkanland

Vom Amazonas-Regenwald ins Vulkanland

Bem-vindo à Fehring „Bem-vindo à Fehring“, zu Deutsch: „Herzlich Willkommen in Fehring“, begrüßt LAbg. Cornelia Schweiner die Klimabündnis-Delegation auf portugiesisch. Vertreterinnen und Vertreter des Landes, der Gemeinden, der Region, der Schulen und der Vereine haben sich im Gerberhaus Fehring eingefunden, um die Ausstellung „Klimagerechtigkeit“ zu eröffnen. Als Ehrengäste werden Dario Casimiro Baniwa vom Volk der … Weiterlesen

Edgar on Tour – Radoffensive Fehring

Edgar bei der Präsentation vom Radverkehrskonzept

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 6: Präsentation Radverkehrskonzept Fehring. „Radfahren ist gesund, schont die Geldbörse und ist umweltfreundlich. Es gibt zahlreiche Gründe, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Doch oft scheitert es an der Bequemlichkeit oder der schlecht ausgebauten Infrastruktur. Zweiteres nimmt die Stadtgemeinde Fehring auf ihre … Weiterlesen

Bodenforscher:innen unterwegs VS Kapfenstein

vierte Klasse der VS Kapfenstein

Die vierte Klasse der VS Kapfenstein beschäftigte sich im Rahmen eines Workshops mit unserem Boden. Gemeinsam mit Maria Eder und Katharina Sommer von der Lokalen Energieagentur stellten sich die Kinder die Frage: „Was kann unser Boden eigentlich alles?“ Er ist Wasserspeicher, Filter, Lebensraum, Lebensmittelerzeuger und liefert wertvolle Rohstoffe. Fazit: „Ohne unseren Boden, könnten wir gar … Weiterlesen