Die vierte Klasse der VS Kapfenstein beschäftigte sich im Rahmen eines Workshops mit unserem Boden. Gemeinsam mit Maria Eder und Katharina Sommer von der Lokalen Energieagentur stellten sich die Kinder die Frage: „Was kann unser Boden eigentlich alles?“ Er ist Wasserspeicher, Filter, Lebensraum, Lebensmittelerzeuger und liefert wertvolle Rohstoffe. Fazit: „Ohne unseren Boden, könnten wir gar nicht leben!“ Außerdem bastelten die Kinder Kresse-Häuschen, experimentierten gemeinsam und suchten nach geheimnisvollen Bodentieren. Am Schluss bekamen alle Bodenforscherinnen und Bodenforscher eine Urkunde von Bgm. Ferdinand Groß überreicht.
Der Workshop fand im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Netzwerk Südost (Gemeinden Kapfenstein, Fehring, St. Anna am Aigen, Riegersburg und Unterlamm) statt.
