Edgar on Tour – Einkaufen und E-Auto laden

Während dem Einkaufen am Fehringer Hauptplatz wird das E-Auto geladen.

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 12: E-Ladestation Spar-Parkplatz. „Brot, Eier, Salat, Milch, Käse“, geht Alexander Streit, technischer Bereichsleiter der Stadtgemeinde Fehring, nochmals die Einkaufsliste durch, „alles da.“ Während Hr. Streit und Edgar am Hauptplatz ihre Einkäufe erledigt haben, hat das E-Auto bei der Ladestation beim Spar-Parkplatz … Weiterlesen

Edgar on Tour – Von Kilowattstunden und Kubikmetern

Edgar on Tour – Von Kilowattstunden und Kubikmetern

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 11: Energiemonitoring der Stadtgemeinde Fehring. Sicherungen, FI-Schutzschalter, Überspannungsableiter, Sicherungsautomat – das alles gibt es im Zählerkasten. Suchen tun wir allerdings den Stromzähler. Dieser befindet sich rechts unten. Der Ferraris-Zähler wurde durch einen Smart-Meter ersetzt. Dabei handelt es sich um einen intelligenten … Weiterlesen

Edgar on Tour – Hui, der Edgar kann fliegen

Edgar beim „Ball spielen“ vor der PV-Anlage bei der Kinderkrippe Brunn

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 10: PV-Anlage Kinderkrippe Brunn. „Wer bist denn du?“, fragt ein Mädchen keck, als Edgar die Kinderkrippe Brunn betritt. „Hallo, ich bin Edgar“, stellt er sich höflich vor und fährt fort, „eigentlich bin ich das Maskottchen der europäischen Mobilitätswoche, die alljährlich von … Weiterlesen

Kochworkshop “Vegetarischer Herbst” in St. Peter am Ottersbach

Kochworkshop “Vegetarischer Herbst”

– Eine Veranstaltug der Klima- und Energiemodellregion Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz in Kooperation mit dem EkiZ Bad Radkersburg – Mit herbstlichem Schwung und einer Vielzahl herrlicher vegetarischer Rezepte starteten wir am 21.10.2024 in der MS St. Peter in einen genussvollen Abend. In Kooperation mit dem EKiZ Bad Radkersburg wurde ein Kochworkshop organisiert, … Weiterlesen

Filmvorführung „Un-Heil Essen“ in Fehring

Un-Heil Essen – Ernährung zwischen Genuss und Erlösung

Unter dem Titel „Un-Heil Essen – Ernährung zwischen Genuss und Erlösung“ fand am 23. Jänner im Kleinen Kultursaal Fehring eine Filmvorführung statt. Der Film mit Hanno Settele zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Ansätze rund um das Thema Ernährung sein können – vom Protein-Junkie über die überzeugte Veganerin bis hin zum bewussten Fleischesser, der auf eigene … Weiterlesen

Bauhof Kirchberg: erstes klimaaktiv-Sanierungsprojekt im Bezirk

Karl Puchas (Lokale Energieagentur), Katharina Sommer (Lokale Energieagentur), DI Thomas Baumgartner (panwerk.stadt), Bgm. Helmut Ofner (Gemeinde Kirchberg), Bauhofleiter Aziz Saric (Gemeinde Kirchberg)

Bauhof Kirchberg: erstes klimaaktiv-Sanierungsprojekt im Bezirk Im Vorjahr wurde der Bauhof in Kirchberg an der Raab nach den vorangegangenen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen neu eröffnet. Nun wurde das Gebäude als erstes Sanierungsprojekt im Bezirk mit dem Prädikat „klimaaktiv Silber“ ausgezeichnet. Der „klimaaktiv Gebäudestandard“ wurde entwickelt, um die Qualität von Gebäuden messbar und untereinander vergleichbar zu machen. … Weiterlesen

DIVERSE

Integration of bioDIVERSity conservation within bioEnergy production

Integration of bioDIVERSity conservation within bioEnergy production for a low-carbon energy mix in the Alpine region. Das Projekt DIVERSE verfolgt das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen dem Energiebedarf und dem Umweltschutz im Alpenraum zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen die Energieerzeugung aus Biomasse und der Schutz der biologischen Vielfalt in Einklang gebracht werden. Das Hauptziel des … Weiterlesen

Poly Schüler:innen kochten klimafreundlich bei Lö[ke]

Kochworkshop Poly

in der Kochschule Lö[ke] Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Tourismus der Polytechnischen Schule Feldbach waren am 14. Jänner bei der Kochschule „Lö[ke]“ in Lödersdorf zu Gast. Im Rahmen eines Klimakochworkshops wurde nach einer Einführung gemeinsam ein saisonales und regionales Menü gekocht und anschließend verspeist. Es gab eine Kürbiscremesuppe mit Brandteigkrapferln, ein heimisches Freilandhendl mit … Weiterlesen

Spannender Vortrag zum energieautarken Haushalt

Foto v.l.n.r.: Karl Puchas – LEA, Maria Eder – KEM Netzwerk Südost, Bgm. Johannes Christandl, GR Otto Fauster

im Gemeindesaal St. Anna am Aigen Am 17. Jänner lud die Marktgemeinde St. Anna am Aigen zum Vortrag „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“. Nicht ohne Grund. So kann die Marktgemeinde St. Anna am Aigen auf zahlreiche Projekte im Bereich Energieunabhängigkeit verweisen. „710 kWp PV-Leistung und 280 kWh Speicherkapazität befinden sich bei Gemeinde-Gebäuden“, berichtet … Weiterlesen

Siegerfotos & Gewinner Fotowettbewerb Klimawandel

Fotowettbewerb Klimawandel Vulkanland

Wir freuen uns, Ihnen die Siegerfotos und Gewinner:innen des Fotowettbewerbs „Klimawandel im Vulkanland 2024“ präsentieren zu dürfen! Zahlreiche Schulen der Region kamen der Einladung des Fotoclubs Feldbach, wie auch der Klima- und Energiemodellregionen / Klimawandelanpassungsregionen nach und nahmen am großen Fotowettbewerb teil. In der Kulturwerkstatt in Feldbach fand die Finissage der Fotoausstellung „70 Jahre Fotoclub … Weiterlesen