Spannender Vortrag Energieautarkes Zuhause im Lasslhof

Foto v.l.n.r.: Gde.kassier Johann Hartinger, Bgm. Manfred Reisenhofer, Karl Puchas – LEA, Maria Eder – KEM Netzwerk Südost

Mit einer energieautarken Region kann die lokale Wertschöpfung erheblich gesteigert werden – von derzeit 50 Millionen auf 220 Millionen Euro jährlich. Das betonte Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur (LEA), bei seinem Vortrag am 4. Juni im Lasslhof in Riegersburg. Unter dem Titel „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“ beleuchtete die Veranstaltung zentrale Aspekte … Weiterlesen

Unterlamm macht sich zukunftsfit

Foto: Bgm. Robert Hammer und Maria Eder von der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost

Viel tut sich in der Gemeinde Unterlamm. Der neue Nahversorger ist eingezogen und der Glasfaserausbau schreitet voran. Damit nicht genug. „Die Blackout-Vorsorge ist uns ein großes Anliegen“, erzählt Bürgermeister Robert Hammer. Zu diesem Zweck wurde gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und dem Zivilschutzverband Steiermark ein Blackout-Vorsorge-Plan ausgearbeitet. Der Plan beinhaltet Abläufe und Verantwortlichkeiten im Blackout-Fall. „Für … Weiterlesen

Auf die Pedale, fertig, los!

Foto v.l.n.r.: Ingrid Gradwohl-Gruber, Ute Schmied, Ivo Hanifl, Sylvia Neumann, Alexander Neubauer, Monika Weber, Eva Maria Fuchs, Carina Kreiner, Maria Eder, Christian Kreiner, Franz Fartek und Kinder der VS mit Maskottchen Edgar

Und auf geht’s – über die Wippe drüber, durch die Stange durch, Schlangenlinien um die Hütchen. Die Kinder der VS Fehring, der VS Hatzendorf und der VS Hohenbrugg stellen sich äußerst geschickt an. „Heute lädt die Stadtgemeinde Fehring zum Radfest“, erzählt Stadträtin Ute Schmied. „Das Fest soll Lust aufs Rad fahren machen“, ergänzt Maria Eder … Weiterlesen

Fotowettbewerb: Wer fotografiert die schönste Wildblumenwiese?

Fotowettbewerb Blumenwiesen

Bunte Wildblumenwiesen sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern bieten auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. In der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Netzwerk Südost werden bis 1. Oktober die schönsten Wildblumenwiesen-Fotos aus der Region gesucht. Mitmachen ist ganz einfach: Gib in der E-Mail bitte folgendes an: Kamera schnappen, Natur genießen und gleich mitmachen, es … Weiterlesen

Bis zu 100 % Förderung für Ihre neue Heizung!

Bis zu 100 % Förderung für Ihre neue Heizung!

Bund und Land haben derzeit die meisten Förderungen für Heizungstausch und Sanierung ausgesetzt. Diese werden im Laufe des Sommers evaluiert. Die Förderschiene „Sauber Heizen für Alle“ ist nach wie vor verfügbar. Diese unterstützt einkommensschwache Haushalte beim Tausch ihrer fossilen Heizung gegen eine umweltfreundliche Heizung. Je nach Heizungstechnologie werden zwischen € 25.000 und € 37.000 gefördert … Weiterlesen

Auf Spurensuche in Forchauberg

spannende Spurensuche im Wald

Am 5. April und 10. Mai begaben sich insgesamt 15 Familien gemeinsam mit der Biologin und Pädagogin Barbara Krenn auf eine spannende Spurensuche im Wald. Neugierig wurden Spuren von Tieren und anderen Waldbewohnern entdeckt und genau unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Netzwerk Südost als Teil des FamilienKomm!Pass der … Weiterlesen

HITZEINSELN FELDBACH

Grafik: Einflussfaktoren auf die Thermische Behaglichkeit, Quelle: AEE Intec

Synergetische Maßnahmen gegen Überhitzung und Starkregen zur Vorbereitung eines F&E&I Vorhabens in Feldbach Die Anpassung urbaner Räume an künftige Lebensbedingungen stellt eine große Herausforderung dar. Besonders Klimawandel-bedingte Hitze und Starkregenereignisse verursachen immer größere Probleme. Grüne (und blaue) Infrastrukturen sind ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu klimaresilienten, energieeffizienten und lebenswerten Städten. Einzelmaßnahmen hinsichtlich Überhitzung ODER … Weiterlesen

Mein energieautarkes Zuhause: Vortrag Kirchberg

Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur, diskutierte mit den TeilnehmerInnen die aktuelle und zukünftige Energiesituation

Spannender Vortrag im Gemeindeamt Kirchberg „Wenn wir es schaffen in der Region energieautark zu werden, steigern wir die regionale Wertschöpfung von aktuell 50 Mio. auf 220 Mio. Euro pro Jahr“, weiß Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur – LEA. Das war nicht die einzige spannende Zahl, die an diesem Vortragsabend präsentiert wurde. Am 9. April … Weiterlesen

Klima- und Umweltwoche Volksschule Paldau

Abbildung 1: Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich fleißig am Frühjahrsputz. © VS Paldau

Nach den Osterferien drehte sich in der Volksschule Paldau eine ganze Woche lang alles um die Themen Boden, Wasser, Energie und Müll. Von der ersten bis zur vierten Schulstufe nahmen alle acht Klassen der Volksschule am Projektunterricht im Rahmen der Klima- und Umweltwoche teil. Gestartet wurde am Dienstag nach den Osterferien. Die Schülerinnen und Schüler … Weiterlesen

Edgar on Tour – Da geht es rund!

Bgm. Johann Winkelmaier und Edgar beim Schulschlussfest.

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 15: Schulschlussfest Fehring. Fehring macht Sinn! – Unter diesem Motto lädt Fehring alljährlich zum Schulschlussfest. Am Vormittag warten viele spannende Aktionen bei den Ständen am Hauptplatz und in den Geschäften. Am Abend heißt es dann, rein in die Laufschuhe und ab … Weiterlesen