Mein energieautarkes Zuhause: Vortrag Kirchberg

Spannender Vortrag im Gemeindeamt Kirchberg

„Wenn wir es schaffen in der Region energieautark zu werden, steigern wir die regionale Wertschöpfung von aktuell 50 Mio. auf 220 Mio. Euro pro Jahr“, weiß Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur – LEA. Das war nicht die einzige spannende Zahl, die an diesem Vortragsabend präsentiert wurde. Am 9. April lud die Gemeinde Kirchberg an der Raab zum Vortrag „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“. „Wir kommen nicht drumherum, unseren Verbrauch zu reduzieren. Dämmen, dämmen, dämmen lautet die Devise“, erklärte Karl Puchas weiter. Besonders interessiert zeigte sich das Publikum an den Prognosen zur Entwicklung der Strompreise. „Diese werden langfristig steigen“, lautete die Vorhersage. „Der Stromverbrauch wird steigen. Der Wärmeverbrauch muss sinken. Und der Treibstoffverbrauch muss stark sinken“, wagt Puchas einen Ausblick in die Zukunft.

„Auch die Gemeinde Kirchberg leistet ihren Beitrag“, berichtet Bürgermeister Helmut Ofner. So wurden beispielsweise mehrere PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden zur Eigenversorgung mit erneuerbarem Sonnenstrom errichtet. Ein weiterer Ausbau ist geplant. Schon seit 2015 bildet die Gemeinde zusammen mit den Nachbargemeinden Eichkögl, Feldbach und Paldau die Klima- und Energiemodellregion KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal.

Am 9. April lud die Gemeinde Kirchberg an der Raab zum Vortrag „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“.
Am 9. April lud die Gemeinde Kirchberg an der Raab zum Vortrag „Mein energieautarkes Zuhause – Wunschtraum oder Realität?“.
Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur, diskutierte mit den TeilnehmerInnen die aktuelle und zukünftige Energiesituation
Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur, diskutierte mit den TeilnehmerInnen die aktuelle und zukünftige Energiesituation