Fehring startet Radoffensive

Copyright: Johanna Gütl/Stadtgemeine Fehring

„Radfahren ist gesund, schont die Geldbörse und ist umweltfreundlich. Es gibt zahlreiche Gründe, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Doch oft scheitert es an der Bequemlichkeit oder der schlecht ausgebauten Infrastruktur. Zweiteres nimmt die Stadtgemeinde Fehring nun auf ihre Agenda“, erklärt Bürgermeister Johann Winkelmaier.   Die Stadtgemeinde Fehring erstellte in Kooperation mit dem Planungsbüro verkehrplus ein umfangreiches … Weiterlesen

Führung Kompostieranlage Raabau

Kompostierung

Am 25. April ging es in Raabau um die „Kunst der Kompostierung“. Karl Kaufmann und Josef Fink von der Stadtgemeinde Feldbach führten durch die Kompostieranlage. Von der Anlieferung über das Schreddern und Sieben von Material, das Aufsetzen der Kompostmieten, Bewässerung und Umsetzung wurden alle Schritte bis zum fertigen Kompost durchgegangen. Die Fragen der interessierten TeilnehmerInnen … Weiterlesen

Alltagsradlerin Sabine Haas auf Abenteuertour

Alltagsradlerin Haas

Alltagsradlerin und Heldin des Alltags: Sabine Haas – Mit den Kindern auf Abenteuertour  Ein Interview der KEM Gnas – St.Peter – Deutsch Goritz  Eine weitere begeisterte Radfahrerin aus Deutsch Goritz ist Sabine Haas aus Weixelbaum, Verwaltungsassistentin in der Gemeinde. In den Frühjahr- und Sommermonaten nutzt sie das Fahrrad ca. zwei bis dreimal pro Woche zum Einkaufen, … Weiterlesen

Ein Leben ohne Plastik mit Upcycling: Doris Maninger

plastikfrei und upcycling

„Plastikfrei und klimafreundlich“ – Interview Serie der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark Ein Leben ohne Plastik und die Kunst des Upcyclings: Eine Inspiration von Doris Maninger In einer Welt, die von Plastik umgeben ist und sich zunehmend in einer Wegwerfkultur verliert, erhebt sich die Stimme einer bemerkenswerten Frau, um einen nachhaltigen und kreativen … Weiterlesen

Alltagsradlerin Doris Maninger aus Straden

Alltagsradlerin Doris Maninger

Doris Maninger aus Straden mit der Leidenschaft aus der Stadt Florenz In einer Welt, in der der Verkehr oft als Stressfaktor wahrgenommen wird, gibt es Menschen wie Doris Maninger aus Straden, die das Fahrradfahren als Lebensphilosophie leben. Zusammen mit ihrem Mann erkundet sie regelmäßig die Gegend auf zwei Rädern und hat dabei eine Fülle von … Weiterlesen

PV- Zaunanlage als wegweisende Investition

Photovoltaik Zaunanlage

Stradner Familie nutzt Sonnenenergie kreativ! Die Wein- und Thermenregion Südoststeiermark forciert den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung und besucht Familien, welche auch bereits vermehrt nachhaltige Energien nutzen. In Straden leuchtet ein strahlendes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung: Elisabeth und Jürgen Tackner haben vor anderthalb Jahren eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, die nicht nur ihre eigene Energiebilanz verbessert, sondern … Weiterlesen

Gewinner der Ölkesseltauschaktion 2023 gekürt

Foto v.l.n.r: Reg.rat Franz Waltersdorfer, Mag. Gudrun Waltersdorfer, Bgm. Johann Winkelmaier, Mag. Maria Eder, Klima- und Energiemodellregion

„Raus aus Öl“ lautet das Ziel der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk GmbH. So startete die Stadtgemeinde Fehring eine Aktion. „Wir suchen den ältesten Ölkessel, der 2023 getauscht wurde“ lautete der Aufruf. Zahlreiche Einreichungen langten ein. Als Gewinner gingen Gudrun und Franz Waltersdorfer hervor. 33 Jahre – das war das stolze Alter von ihrem Ölkessel. Ersetzt … Weiterlesen

Kompostierung und Terra Preta – Vortrag mit Gerald Dunst 

Kompostierexperte Gerald Dunst

Kompostierexperte Gerald Dunst referierte im Gemeindezentrum Kapfenstein. Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer erfuhren, was bei der Herstellung von Heißkompost zu beachten ist und wurden in die Erzeugung von Terra Preta eingeführt.   Von Karton über Rasenschnitt bis zu Küchenabfällen könne laut Gerald Dunst alles organische Material kompostiert werden. Wie der Komposthaufen aufgesetzt werden muss und welche … Weiterlesen

Stromrechnung interpretieren im Trauteum

Stromrechnung richtig lesen Trauteum

„Stromrechnung richtig lesen und interpretieren“ Infoabend der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark im Trauteum Im März fand im Trauteum ein Infoabend der KEM Wein- und Thermenregion Südoststeiermark und Gemeinde Bad Gleichenberg statt. Insgesamt nahmen rund 40 Bürger:innen an der Veranstaltung teil, um das Verständnis für ihre Stromabrechnungen zu vertiefen und um sich über … Weiterlesen

Das Gründach als Klimaanlage der Zukunft

Gründach

Bei einem Vortragsabend im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion – kurz KLAR! – Mittleres Raabtal am 21. März 2024 drehte sich im Zentrum Feldbach alles um begrünte Dächer.   Alois Hutter, Leiter des Bauamts der Stadtgemeinde Feldbach, stellte das Räumliche Leitbild der Stadtgemeinde vor. Das Räumliche Leitbild hat Verordnungscharakter und enthält Vorgaben für Bauvorhaben im Stadtgebiet. Unter anderem … Weiterlesen