Ferien(s)pass in Riegersburg: Abenteuer Wald

Ferien(s)pass in Riegersburg: Abenteuer Wald

Der Wald ist ein wichtiger Sauerstofflieferant, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und liefert wertvolle Rohstoffe. Zudem schützt er uns auf vielfältige Weise. Wie bedeutsam und wertvoll unser Wald ist, wurde interessierten Kindern in einer Ferien(s)pass-Aktion vermittelt. Am 23. Juli machten sich 8 junge Entdecker und Entdeckerinnen mit Förster Ing. Andreas Schmiedl auf in den … Weiterlesen

Auf Spurensuche in Forchauberg

spannende Spurensuche im Wald

Am 5. April und 10. Mai begaben sich insgesamt 15 Familien gemeinsam mit der Biologin und Pädagogin Barbara Krenn auf eine spannende Spurensuche im Wald. Neugierig wurden Spuren von Tieren und anderen Waldbewohnern entdeckt und genau unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Netzwerk Südost als Teil des FamilienKomm!Pass der … Weiterlesen

„Unser Wald mit Zukunft“ – Waldbegehung St. Anna am Aigen

zukunftsfähige Waldbewirtschaftung mit möglichst geringem Aufwand

Der Klimawandel stellt unseren Wald vor große Herausforderungen. Baumarten wie Fichte und Rotbuche werden auf lange Sicht aus unseren Wäldern verschwinden. Doch wie kann eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung mit möglichst geringem Aufwand gelingen? Dieser Frage widmete sich eine Waldbegehung in St. Anna am Aigen zum Thema „Wertholzerziehung im Jungwuchs“. Zwei Flächen wurden besichtigt. Bezirksforstinspektor DI Ulrich … Weiterlesen

Vortrag in Kapfenstein: Unser Wald mit Zukunft

Kapfenstein: Unser Wald mit Zukunft

Bezirksforstinspektor DI Ulrich Arzberger hielt am 12. Februar im Gemeindezentrum Kapfenstein einen Vortrag zum Thema „Unser Wald mit Zukunft“. Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor große Herausforderungen: Hauptbaumarten wie Fichte und Rotbuche könnten langfristig aus unserer Region verschwinden. Zudem nehmen Stürme, Schädlinge und Waldbrände aufgrund der veränderten klimatischen Bedingungen immer weiter zu. Umso wichtiger ist … Weiterlesen

Klimafitter Wald – Tools und Informationen

Baumartenampel

Der Wald hat viele wichtige Funktionen. Er ist Sauerstofflieferant, Kohlenstoffspeicher, Lebens- und Erholungsraum, Energie- und Baustofflieferant, Wasserspeicher, bietet Schutz vor Naturgefahren und vieles mehr. Um diese wichtigen Waldfunktionen zu erhalten, müssen unsere Wälder klimafit werden. Der Klimawandel stellt die heimischen Wälder vor neue Herausforderungen – Trockenheit, vermehrte Extremwetterereignisse, usw. werden den Wäldern zusetzen. Wichtige Hebel … Weiterlesen

Geballtes Wissen über Boden und Wald, Woche

Bodenveranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ startet in eine neue Runde. Von Oktober 2023 bis Juni 2024 kann ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen besucht werden. In diesem Jahr wurde das Themengebiet rund um die Erhaltung eines gesunden Bodens um eine Reihe von Terminen zur klimafitten Waldbewirtschaftung erweitert. Von Vorträgen über Webinare bis hin zu … Weiterlesen

Abenteuer Wald in Riegersburg

Abenteuer Wald Riegersburg

Der Wald ist Sauerstofflieferant, wichtiger Lebensraum, liefert wertvolle Rohstoffe und bietet weitere wichtige Schutzfunktionen. Der Klimawandel stellt die heimischen Wälder vor neue Herausforderungen. Im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion – KLAR! – Netzwerk Südost (Gemeinden Riegersburg, Fehring, Kapfenstein, Unterlamm, St. Anna am Aigen) wird auch das Thema „Wälder klimafit gestalten“ aufgegriffen.  Auch die Kinder beschäftigten sich im … Weiterlesen

Boden-Tag bei der Kompostieranlage Raabau

Schultag Boden

Am 31. Mai 2022 fand bei der Kompostieranlage in Raabau ein Boden-Tag für Schulen statt. Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus der MS/SMS Feldbach und der VS Paldau nahmen teil. Die Schülerinnen und Schüler lernten in einem Stationenbetrieb viel über unseren Boden, Pflanzen und ihre Samen, Kompostierung und Abfall. Sandra Bumba, Johannes Maßwohl und Josef … Weiterlesen

Voll Energie im Steirischen Vulkanland: Klimafitter Wald in Riegersburg

Klimafitter Wald

Ab sofort übernimmt Romana Gerger, von der Lokalen Energieagentur, die Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ und besucht innovative und nachhaltige Betriebe in der Region. Diese Kurzvideos sollen über besondere praktische Umsetzungen informieren und zum Nachahmen anregen. Wie kann die Zukunft der Waldbewirtschaftung aussehen? In Riegersburg wurde auf einer Fläche von 1,7 ha ein „Klimafitter … Weiterlesen