Klimafitter Wald – Tools und Informationen

Der Wald hat viele wichtige Funktionen. Er ist Sauerstofflieferant, Kohlenstoffspeicher, Lebens- und Erholungsraum, Energie- und Baustofflieferant, Wasserspeicher, bietet Schutz vor Naturgefahren und vieles mehr. Um diese wichtigen Waldfunktionen zu erhalten, müssen unsere Wälder klimafit werden. Der Klimawandel stellt die heimischen Wälder vor neue Herausforderungen – Trockenheit, vermehrte Extremwetterereignisse, usw. werden den Wäldern zusetzen. Wichtige Hebel bei der Entwicklung in Richtung „klimafitter Wald“ sind die Baumartenwahl und eine entsprechende Waldbewirtschaftung.  

Baumartenampel
Baumartenampel

Hier finden Sie einige Tools und Informationsportale rund um den klimafitten Wald: 

Klimafitter Wald im Steirischen Vulkanland 

Das Maßnahmenprogramm „Klimafitter Wald“ fasst zusammen, was in der Region getan werden muss, um unseren Wald klimafit zu machen.  

Maßnahmenprogramm: https://www.vulkanland.at/wp-content/uploads/2022/10/Wald-Folder_Final_2022.pdf 

ExpertInnen im Gespräch – Klimafitter Wald 

Trockenperioden, Hitze und weitere Faktoren stellen unseren Wald in Zukunft vor Herausforderungen. Wie reagiert werden kann, damit die Waldfunktionen erhalten bleiben erklärt Univ. Prof. DI Dr. Manfred J. Lexer von der Universität für Bodenkultur in mehreren Kurzvideos. 

Expertenvideos: Antworten der österreichischen Forstwirtschaft auf den Klimawandel (youtube.com) 

Kennen Sie die Baumartenampel? 

Welche Baumarten eignen sich auch in Zukunft für meinen Wald? Die „Baumartenampel“ dient als Orientierungshilfe bei der Abschätzung, welche Baumarten Ende des Jahrhunderts mit den klimatischen Bedingungen am Standort zurechtkommen und welche eher nicht. 

Baumartenampel: Baumartenampel – Klimafitter Wald 

Dynamische Waldtypisierung 

Im Digitalen Atlas des Landes Steiermark steht ein Tool zur Verfügung, das bei waldbaulichen Entscheidungen unterstützen soll. In dieser Ansicht können Empfehlungen für standortangepasste Baumarten sowie Informationen über Auswirkungen des Klimawandels auf den jeweiligen Standort abgerufen werden.  

>>> Dynamische Waldtypisierung!

Alles im Blick mit dem Waldatlas 

Der österreichische Waldatlas ist eine Sammlung von Karten zum Thema Wald sowie zu Naturgefahren und Biodiversität.  

Waldatlas: https://waldatlas.at/ 

Auch für die Steiermark gibt es einen Waldatlas. Im GIS-Portal können hier Parameter wie Baumartenverteilung, Struktur oder Wuchsklasse ausgelesen werden. 

>>> Waldatlas Steiermark

Klimafitte Wälder: Beratung 

Rechtzeitiges Reagieren in der Waldbewirtschaftung ist gelebte Klimawandelanpassung. Eine Übersicht mit forstfachlichen Beratungsstellen finden Sie hier!

Außerdem stehen die Bezirksforstinspektion Südoststmk. unter 03152/2511-271 oder die Bezirkskammer Südostoststmk. unter 03152/2766-4346 zur Verfügung. 

Baumnavigator für den richtigen Hausbaum 

Wer nach dem passenden Baum für den eigenen Garten sucht, ist hier richtig. Mit dem BAUMnavigator der Initiative „Natur im Garten“ kann man nach verschiedenen Gesichtspunkten filtern und findet eine Übersicht zu passenden Bäumen. Schauen Sie rein: Haus & Garten – BAUMnavigator (willbaumhaben.at) 

Klimafitter Wald 

Weitere Informationen zum Wald im Klimawandel und Unterstützung für WaldbesitzerInnen finden Sie auf der Homepage „Klimafitter Wald“. 

>>> Klimafitter Wald

Waldstark Steiermark 

Die steirische Initiative „Waldstark“ bietet Informationen für WaldbesitzerInnen und WaldbesucherInnen. Informieren Sie sich zu Themen rund um den Wald in der Steiermark: Waldstark – Unterstützung für Waldbesitzer | waldstark