Sommerkino „Faire Mode“ Bad Gleichenberg

Kleidung als Gewissensfrage?

Das war das Thema des diesjährigen Sommerkinos der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ in Bad Gleichenberg. Gezeigt wurde Ende Juli die Dokumentation „Faire Mode statt Fast Fashion.“ In gemütlicher Atmosphäre am Hauptplatz waren ca. 65 Besucher anzutreffen. Nach der Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Christine Siegel und KEM- Manager Robert Frauwallner startete der österreichische Dokumentationsfilm. Für die technische Filmausstattung sorgte wieder die Firma DigiSound aus Bad Gleichenberg.

Die Textilindustrie gilt als einer der größten Umweltverschmutzer der Welt. Fast Fashion fördert die Wegwerfgesellschaft. Die Trends ändern sich ständig, Kleidung wird oft nur noch ein- zweimal getragen und dann weggeworfen. In der Doku wurden nicht nur die Umweltfaktoren der Mode dargestellt, sondern auch nachhaltige Wege aufgezeigt. Von Kleidung mieten und tauschen, bis hin zur Restverwertung aus Stoffen, aus Männerhosen oder -hemden mit kleinstem Aufwand Damengewand nähen. Geforscht wird auch an neuen Materialien, wie z.B. Tencel (Die zertifizierten, biobasierten Fasern stammen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz)

Sommerkino Bad Gleichenberg

Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Sommerkino am Hauptplatz in Bad Gleichenberg geben.

Die nächsten Sommerkinos der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark:

Haben oder Sein, Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben, Mittwoch, 2. August 2023, Straden

Fake Food, Die Tricks der Nahrungsmittelindustrie, Mittwoch, 9. August 2023, Bad Radkersburg