Schritt für Schritt zukunftsfähiger

„Die Gemeinde kann Rahmenbedingungen schaffen, entscheidend aber ist der Bürger“, verdeutlicht Bürgermeister Josef Ober die Notwendigkeit der Gewohnheitsänderung für eine zukunftsfähige Stadt Feldbach. Mit dem Bewusstseinsbildungs-Projekt „1000 Schritte – 1000 Tritte“ will Feldbach das Bewusstsein für das Rad und das Zu-Fuß-Gehen zurück in den Alltag bringen. Die Idee setzte sich gemeinsam mit acht weiteren Projekten gegen insgesamt 60 Einreichungen durch. Es wird vom Gesundheitsministerium gefördert. Für die fachliche Begleitung sorgen die Feldbacher Gesundheitsexpertin Kerstin Puntigam-Konrath und Karl Puchas von der Lokale Energieagentur.

„Bewegung ist Gesundheit – Gesundheit ist Klimaschutz“ ist das Motto des Projekts.

Im September werden Betriebe zur Impulsveranstaltung eingeladen. Ziel ist es, speziell in Unternehmen das Bewusstsein für die Alltagsmobilität zu schärfen. Aber auch neben dem Weg zur Arbeit gibt es Potenzial für Veränderung, verdeutlichte Gemeinderat Markus Billek im Rahmen der Projektpräsentation: „Man kann ja auch mit dem Rad zum Tennisplatz fahren und spart sich so das Aufwärmen.“ Für Stadträtin Sonja Skalnik ist das Projekt ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der Resilienz der Stadt. Und in diesem Bereich tut sich in Feldbach viel, wie Bürgermeister Ober verdeutlicht. Aber die Investitionen in die Hardware brauchen eben eine Umprogrammierung der Software, sind sich die Verantwortlichen einig.

1000 Schritte 1000 Tritte
1000 Schritte 1000 Tritte