Ökoförderung Land Steiermark 2014

Das Land Steiermark hat die Rahmenbedingungen für die Direktförderung von Photovoltaikanlagen, thermischen Solaranlagen und Holzheizungen für das Jahr 2014 bekannt gegeben. Bei Photovoltaikanlagen wurde die maximal förderbare Modulleistung mit 3 kWp begrenzt, dafür wurden die Fördersätze für kleinere Anlagen leicht angehoben. Der Fördersatz für thermische Solaranlagen mit Heizungseinbindung wurde um rund 10 % erhöht. Bei … Weiterlesen

ÖMAG-Tarifförderung 2014, Details zur Antragstellung

Die ÖMAG hat für die Antragstellung zur Tarifförderung 2014 einen Leitfaden herausgebracht. In diesem werden alle benötigten Daten für das 2-stufige Ticketverfahren detailliert beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter www.oem-ag.at/de/neues. Unsere bisherige Erfahrung und die von uns im Jahr 2013 zu 100 % erfolgreich durchgeführte ÖMAG-Fördereinreichung für alle unsere Kunden zeigen, dass eine effektive Vorbereitung … Weiterlesen

ÖMAG-Tarifförderung 2014

Nach dem Förderchaos bei der ÖMAG-Tarifförderung am 1. Jänner 2013 sind nun die Details für die Antragsstellung für das Jahr 2014 bekannt gegeben worden. Die Antragsstellung wird auf den ersten Werktag im Jahr 2014 verlegt, Beginn ist am 02.01.2014, 10:00 Uhr MEZ. Die Antragsstellung wird dabei in 2 Schritten und ausschließlich online erfolgen, wobei ein … Weiterlesen

Land Steiermark verlängert Förderaktion 2013

Die für Umweltförderungen zuständige Abteilung des Landes Steiermark, FA 15A Ökoförderung, hat die Weiterführung der bestehenden Direktförderungen für Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen und moderne Holzheizungen beschlossen. Die Förderungen laufen unverändert bis zum 30. Dezember 2013 weiter. Zusammenfassend bedeutet dies: Photovoltaikanlagen werden von 2 bis 5 kWp mit max. 1.500 Euro gefördert. Scheitholzkessel werden mit max. 1.100 … Weiterlesen

PV-Förderung Klima- und Energiefonds 2013

Bereits zum 6. Mal fördert der Klima- und Energiefonds die Errichtung von privaten Photovoltaikanlagen. Für die Förderaktion stehen insgesamt 36 Mio. Euro zur Verfügung (nach 25,5 Mio. Euro im Vorjahr). Die Förderaktion 2013 läuft anders als alle bisherigen Photovoltaik-Förderaktionen ab. Es wurden Budgetmittel für ca. 24.000 Anlagen oder rund 115.000 kWp reserviert, dadurch ist in … Weiterlesen

Leitfaden Fotovoltaik BürgerInnenbeteiligung

Der „Leitfaden Fotovoltaik BürgerInnenbeteilgung“ wurde vom Energiebeauftragten des Landes Steiermark herausgegeben. Er erklärt die wichtigsten Regeln im Umgang mit derartigen Modellen und soll helfen, Fehler bei der Konzeption zu vermeiden (siehe auch Energiestrategie Steiermark 2025). Die Umsetzung einer finanzielle BürgerInnenbeteiligung gestaltet sich teilweise schwierig, da immer wieder Probleme und Fragen auftauchen, zu denen oft nur schwer … Weiterlesen

Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2012 Photovoltaik

Am 18.  September 2012 wurde die neue Ökostrom-Einspeisetarifverordnung ausgegeben, welche für den Zeitraum von 1. Juli 2012 bis zum Ende des Jahres 2013 gültig ist und die Tarife für die Abnahme von elektrischer Energie aus Ökostromanlagen regelt. Es kommt vor allem im Bereich der Photovoltaik zu einigen Neuerungen. Die Tarife für Windkraft, Geothermie, flüssige Biomasse … Weiterlesen

Photovoltaik Förderaktion 2012

Wie bereits in den letzten 4 Jahren fördert auch heuer wieder der Klima- und Energiefonds die Errichtung von privaten Photovoltaikanlagen. Es stehen insgesamt 25,5 Mio. Euro für Österreich zur Verfügung (um knapp 10 Mio. Euro weniger als im Jahr 2011). Der Start der Förderaktion erfolgt wieder gestaffelt nach Bundesländern und der Einreichzeitraum beginnt bereits ab … Weiterlesen

Ökostromverordnung 2012 NEU

Die neue Ökostromtarifverordnung 2012 ist seit Anfang des Jahres in Kraft. Die Einspeisetarife für neue Windkraft-, Biomasse- und Biogasanlagen bleiben unverändert. Die Tarifförderung für Photovoltaikanlagen wurde hingegen um 6 bis 13 % reduziert – begründet durch die gesunkenen Errichtungskosten von Photovoltaikmodulen, die eine Tarifanpassung erforderlich machte. Im Detail gelten die nachfolgenden Tarife und Laufzeiten. Geltungsdauer … Weiterlesen

Neuer Wirkungsgradrekord bei Solarmodulen

Das Unternehmen Semprius aus den USA hat bei konzentrierenden Photovoltaikmodulen einen neuen Wirkungsgradrekord von 33,9 % erricht. Der Wirkungsgrad der Module wurde am spanischen Instituto de Energía Solar an der Universität Madrid unter Standardtestbedingungen gemessen. Mit diesen neuen hochkonzentrierenden Modulen kann somit rund ein Drittel der eintreffenden Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden. Dies entspricht ca.der … Weiterlesen