Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2012 Biogas

Am 18.  September 2012 wurde die neue Ökostrom-Einspeisetarifverordnung ausgegeben, welche für den Zeitraum von 1. Juli 2012 bis zum Ende des Jahres 2013 gültig ist und die Tarife für die Abnahme von elektrischer Energie aus Ökostromanlagen regelt. Es kommt vor allem im Bereich der Photovoltaik zu einigen Neuerungen. Die Tarife für Windkraft, Geothermie, flüssige Biomasse … Weiterlesen

Auslaufen der Förderung für landwirtschaftliche Holzheizungen 2012

Seit 1.3.2012 gewährte das Land Steiermark eine Förderung für Holzheizungen von landwirtschaftlichen Betrieben, da seit dem 12.3.2011 aus bugdetären Gründen seitens der Landwirtschaftskammer keine Förderung möglich ist. Mit Anfang Juli 2012 wird seitens des Landes Steiermark jedoch darauf hingeweisen, dass das für die Förderung zur Verfügung stehende Budget in der Höhe von € 190.000 erschöpft … Weiterlesen

Förderaktion Holzheizungen und Solaranlagen Klima- und Energiefonds 2012

Auch im Jahr 2012 gibt es wieder vom Klima- und Energiefonds eine Förderung von Holzheizungen für private Haushalte. Zusätzlich wird die Aktion um die Förderung von thermischen Solaranlagen erweitert. Für die Förderungsaktion 2012 stehen insgesamt 5 Millionen Euro für die Förderung von Holzheizungen und 5 Millionen Euro für die Förderung von thermischen Solaranlagen zur Verfügung. … Weiterlesen

Photovoltaik Förderaktion 2012

Wie bereits in den letzten 4 Jahren fördert auch heuer wieder der Klima- und Energiefonds die Errichtung von privaten Photovoltaikanlagen. Es stehen insgesamt 25,5 Mio. Euro für Österreich zur Verfügung (um knapp 10 Mio. Euro weniger als im Jahr 2011). Der Start der Förderaktion erfolgt wieder gestaffelt nach Bundesländern und der Einreichzeitraum beginnt bereits ab … Weiterlesen

Ökostromverordnung 2012 NEU

Die neue Ökostromtarifverordnung 2012 ist seit Anfang des Jahres in Kraft. Die Einspeisetarife für neue Windkraft-, Biomasse- und Biogasanlagen bleiben unverändert. Die Tarifförderung für Photovoltaikanlagen wurde hingegen um 6 bis 13 % reduziert – begründet durch die gesunkenen Errichtungskosten von Photovoltaikmodulen, die eine Tarifanpassung erforderlich machte. Im Detail gelten die nachfolgenden Tarife und Laufzeiten. Geltungsdauer … Weiterlesen

Sanierungsscheck 2012

Neuauflage des Sanierungsschecks 2012 mit zahlreichen Neuerungen Beim wieder um ein Jahr verlängerten „Sanierungsscheck“ zur Förderung von thermischen Sanierungen von Gebäuden kommt es in diesem Jahr zu Neuerungen. Die gemeinsame Förderaktion von Wirtschafts- und Umweltministerium ist diesmal beispielsweise auch bei Teilsanierungen leichter anwendbar, zugleich gibt es Boni bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden oder Verwendung … Weiterlesen

Neuerungen im Energieausweis 2012

Im steirischen Wohnbau wird verstärkt auf eine möglichst energieeffiziente, kompakte und weitgehend wärmebrückenfreie Bauweise Wert gelegt. Seit 1.1.2012 ist für den Erhalt der steirischen Wohnbauförderung ein spezifischer Heizwärmebedarf von < 36 kWh/m²a erforderlich. Zahlreiche Änderungen in der Energieausweisberechnung bringt die OIB Richtlinie 6 (Oktober 2011) mit sich. Einerseits wurde der Energieausweis einem Facelifting unterzogen und … Weiterlesen

Direktförderung Solar, Photovoltaik, Biomasse 2012

Die Direktförderung für Solar-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen vom Land Steiermark gibt es auch wieder im Jahr 2012. Im Großen und Ganzen entsprechen die Fördersätze und Förderbedingungen der Förderaktion aus dem Jahr 2011. Neu ist, dass es eine Zusatzförderung in der Höhe von € 100 für die Förderwerber geben wird, wenn sie eine einstündige Förderberatung bei … Weiterlesen

Update Ökostromgesetz 2012

Das neue Ökostromgesetz 2012 steht fest und enthält einige Neuerungen, vor allem für die Förderung von Photovoltaikanlagen. Ein Teil des Ökostromgesetzes ist bereits im August 2011 in Kraft getreten. Dies betrifft vor allem Regelungen für die Anträge die sich auf der Warteliste befinden und für Anträge die noch im Jahr 2011 um eine Förderung ansuchen. … Weiterlesen

Eigenheimförderung: neue Richtlinien ab 2012

Für den Erhalt der Eigenheimförderung musste bisher eine Förderungsenergiekennzahl von max. 45 kWh/m²a erreicht werden. Dieser Grenzwert gilt noch bis 31.12.2011. Ab 01.01.2012 darf die Förderungsenergiekennzahl maximal 36 kWh/m²a betragen. Anträge müssen bis zum 31.12.2011 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung eingelangt sein, um nach den bisherigen Richtlinien abgewickelt zu werden. Alle Ansuchen mit Einreichdatum ab … Weiterlesen