Bauhof Kirchberg: erstes klimaaktiv-Sanierungsprojekt im Bezirk

Karl Puchas (Lokale Energieagentur), Katharina Sommer (Lokale Energieagentur), DI Thomas Baumgartner (panwerk.stadt), Bgm. Helmut Ofner (Gemeinde Kirchberg), Bauhofleiter Aziz Saric (Gemeinde Kirchberg)

Bauhof Kirchberg: erstes klimaaktiv-Sanierungsprojekt im Bezirk Im Vorjahr wurde der Bauhof in Kirchberg an der Raab nach den vorangegangenen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen neu eröffnet. Nun wurde das Gebäude als erstes Sanierungsprojekt im Bezirk mit dem Prädikat „klimaaktiv Silber“ ausgezeichnet. Der „klimaaktiv Gebäudestandard“ wurde entwickelt, um die Qualität von Gebäuden messbar und untereinander vergleichbar zu machen. … Weiterlesen

Informationsaustausch Heizung & Sanierung

Informationsaustausch Heizung & Sanierung

Am Dienstag, dem 16. Jänner 2024, fand bei der LEA GmbH ein Informationsnachmittag zum Thema Heizung, Sanierung & Förderungen statt. Ungefähr 60 Personen aus der Bau- und Installationsbranche folgten der Einladung und informierten sich über die neue Förderlandschaft. Karl Puchas, Johannes Christandl und Bettina Bratschitz berichteten über die neuen Förderungen für Heizung und Sanierung 2024 … Weiterlesen

Mustersanierung „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“

Kurzfilm ADW Messtechnik & Alles Dach Wagner

Beim neuen Kurzfilm geht es um eine Mustersanierung mit Begrünung in Feldbach. ADW Messtechnik und Alles Dach Wagner berichten über die Vorteile einer Sanierung und wie das begrünte Dach der Zukunft aussehen kann. Die Lokale Energieagentur besucht in der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ besonders innovative und effiziente Betriebe in der Region. Es ist ein spezielles Service von … Weiterlesen

Energiespartag in Feldbach

Energiespartag Feldbach

Am 14. März wurde von der Raiffeisenbank Region Feldbach und der Stadtgemeinde Feldbach ins Zentrum zum „Energiespartag“ geladen. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal, die Firma Elektro Ramert und die Community Nurses Feldbach beteiligten sich ebenfalls und standen für Fragen zur Verfügung. Etwa 150 Interessierte informierten sich zu verschiedenen Fördermöglichkeiten rund um die … Weiterlesen

Sanierungsscheck 2016 für Private

Mit 3. März startet der Sanierungsscheck 2016. Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Sanierungsvarianten Es wird zwischen vier Sanierungsvarianten unterschieden: Mustersanierung Umfassende Sanierung – klima:aktiv Standard Umfassende Sanierung – guter Standard Teilsanierung 50 % Um eine Mustersanierung beantragen zu können, darf der HWB max. 40 kWh/m²a … Weiterlesen

Sanierungsoffensive des Landes Steiermark: Die Komfortsanierung

Anfang September wurde die neue Sanierungsaktion des Landes Steiermark präsentiert. Ein landesweiter Wettbewerb wird ausgerufen, in dem SteirerInnen Ihre geplanten thermischen Sanierungsprojekte einereichen können. So funktioniert’s Eingereicht werden kann in sechs Kategorien: Vollwärmeschutz, Fenster, Innendämmung Kellerdecke, Innendämmung Dach, Heizung und Solaranlage. Jedes Sanierungsobjekt darf nur einmal eingereicht werden. Neben den Angaben zu Alter und Nutzfläche … Weiterlesen

Klima- und Energiefonds Mustersanierung 2014

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Sanierungsrate im Gebäudebereich von 1 % auf 3 % zu erhöhen. Das Förderprogramm „Mustersanierung 2014“, welches am 24. April veröffentlicht wurde, soll hier einen Beitrag leisten. Zielgruppe Sämtliche natürliche und juristische Personen zur Ausübung gewerblicher Tätigkeiten (jedoch nicht auf die Gewerbeordnung beschränkt): Konfessionelle Einrichtungen und Vereine, Einrichtungen … Weiterlesen