Jährlich wird der Klimastatusbericht für Österreich veröffentlicht. Dieser beschäftigt sich damit, wie sich das Klima den letzten 30 Jahre (1991-2020) im Vergleich zur Periode davor (1961-1990) verändert hat. Das Klima in Österreich wurde im Mittel der letzten Periode wärmer (+1,3 °C), etwas feuchter (+4 %) und deutlich sonniger (+8 %) als in der Periode 1961-1990. Zahlreiche Waldbrände im Mai, verstärkt Regenschauer, Gewitter und Starkregen im Juni und Juli, zahlreiche Unwettereinsätze im August waren bedeutende Wettereignisse. In der Südoststeiermark wurde eine geringe Niederschlagsabnahme verzeichnet, allerdings hat die Intensität zugenommen. Die Hitzetage und Tropennächte sind angestiegen.
![Klimastatusbericht Südoststeiermark](https://www.lea.at/18goodenergy!/wp-content/uploads/Klimabericht2021-1024x318.jpg)
Lesen Sie mehr über die Auswirkungen des Klimawandels in der Südoststeiermark und gute Klimawandelanpassungs- Maßnahmen (zum Beispiel Empfehlungen für Anbau, Ernte, Landwirtschaft, Betriebe, u.v.m.)
Hier geht’s zur Zusammenfassung des Klimastatusberichts Österreich 2020!