Alltagsradler Patrick Rechberger vor den Vorhang

Patrick Rechberger mit seinem Fahrrad vor dem Schulgebäude

Patrick Rechberger unterrichtet an der Mittelschule Fehring Sport, Geographie und Digitale Grundbildung. Zudem ist er Sportkoordinator der Mittelschule. Das Fahrrad ist sein ständiger Wegbegleiter. Nicht nur in die Schule fährt er regelmäßig von Ilz nach Fehring mit dem Rad, sondern auch zum Fußballplatz oder zum Einkaufen. „Bei Kurzstrecken bis 5 km versuche ich eigentlich immer, … Weiterlesen

Eigenvorsorge Hochwasser – Vortrag Eichkögl 

Vortrag Eichkögl: Starkregen

Vortrag mit dem Zivilschutzverband Starkregenereignisse werden durch den Klimawandel voraussichtlich weiter zunehmen. Dadurch steigt auch die Hochwassergefahr. Nicht nur Gebäude in der Nähe von Flüssen und Bächen sind betroffen. Auch Hangwasser kann zum Problem werden. Günter Macher vom Zivilschutzverband Steiermark berichtete am 18. April im Fidelium Eichkögl, wie man für den Fall der Fälle am … Weiterlesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft –Bürgerbeteiligung in St. Anna am Aigen startet

Bürgerbeteiligung in St. Anna am Aigen startet  In St. Anna am Aigen wurde ein Vorzeigeprojekt umgesetzt. Bei der Kläranlage in Risola wurde eine Photovoltaikanlage mit stolzen 462 kWp errichtet. Diese Anlage erzeugt rund 500.000 kWh PV-Strom pro Jahr. Mit dieser Erzeugungsmenge können 100 Haushalte pro Jahr mit sauberem Sonnenstrom versorgt werden!  Bei der PV-Anlage bei … Weiterlesen

Kompost-Workshop mit der Mittelschule Fehring

Kompost Workshop

Abfall wird zu Erde Gärtnerin Susanne Pammer brachte den SchülerInnen der 2M Klasse der MS Fehring im Rahmen eines Workshops näher, wie Kompost entsteht. Die SchülerInnen gingen selbst auf die Suche nach Material (fein, grob, feucht, trocken) und schichteten gemeinsam einen Komposthaufen auf. Damit aus den verschiedenen Ausgangsmaterialien (Laub, Holzstücke, Rasenschnitt, Küchenabfälle, usw.) fruchtbarer Kompost … Weiterlesen

Auszeichnung Mobilitätswoche 2023

Auszeichnung Mobilitätswoche

KEM Wein- und Thermenregion Südoststeiermark erhält Auszeichnung für die Mobilitätswoche 2023 Am 6. Mai 2024 fand, als Startschuss für die heurige Mobilitätswoche, das Kickoff Meeting 2024 stattstatt. Die Landesrätin für Klima, Umwelt, Energie und Regionalentwicklung, Ursula Lackner, die Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark Andrea Gössinger-Wieser, der Geschäftsführer des steirischen Verkehrsverbundes und der Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark … Weiterlesen

Plastikfrei & klimafreundlich – Karin aus Straden

plastikfrei mit Karin Schönbacher

Karin Schönbacher aus der Marktgemeinde Straden beschäftigt sich regelmäßig mit plastikfreiem Konsum und Gedanken an eine umweltfreundliche Zukunft. „Der Erstgedanke einen plastikfreien Haushalt zu führen, frustriert viele, denn zu vieles im Alltag dreht sich um Zeit, Kosten und Stress.“ Ihr ist besonders wichtig, dass auch kleine Fortschritte sichtbar gemacht werden und so Hoffnung und Positivität … Weiterlesen

Radfahrworkshop in der VS Bad Gleichenberg

Radworkshop

Radfahrworkshop mit den zweiten Klassen und den Easy Drivers, der Radfahrschule In einer zunehmend von Verkehr geprägten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kinder frühzeitig lernen, sicher mit dem Fahrrad zu fahren. Mit diesem Ziel vor Augen organisierte die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark gemeinsam mit der VS Bad Gleichenberg und den … Weiterlesen

Alltagsradler Franz Unger aus Fehring

Alltagsradler Franz Unger

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! In der aktuellen Ausgabe berichtet Franz Unger von seinen Erfahrungen.  Franz Unger ist pensionierter Lehrer aus Fehring. Er hat über 40 Jahre lang an der Mittelschule Fehring unterrichtet. Damals wie auch heute ist das Fahrrad sein Fortbewegungsmittel Nr. 1. Niemals fehlen darf sein Radkorb. Früher wurden Hefte damit transportiert, heute Einkäufe. … Weiterlesen

Alltagsradler Christian Kreiner vor den Vorhang

Foto: Schulwart Christian Kreiner vor der neuen Radabstellanlage am Hans-Kampel-Platz mit Ladestation und Gründach.

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! In der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung berichtet Christian Kreiner von seinen Erfahrungen.  Christian Kreiner ist Schulwart an der Volksschule und Mittelschule Fehring und bestreitet seine Alltagswege mit dem Fahrrad. Er nutzt sein Rad täglich, sei es auf dem Weg zur Arbeit, zu Feuerwehrübungen oder zum Freibad mit seiner Familie. Seine beiden … Weiterlesen

Themenabend zum Umgang mit Hitze „Klimawandel und Gesundheit“ 

Vortrag Klimawandel und Gesundheit

Der Klimawandel sorgt für immer mehr heiße Tage, was unseren Körper stark beanspruchen kann. Bei einem Vortragsabend im Startup Center Feldbach wurden praktische Tipps besprochen, wie wir uns besser an diese Veränderungen anpassen können.  Nach der Begrüßung durch Stadträtin Rosemarie Puchleitner stellte Karl Puchas von der Lokalen Energieagentur die Klimaveränderungen im letzten halben Jahrhundert in … Weiterlesen