Die Bodenforscher:innen waren los!

Bodenforscher:innen aufgepasst! Ferien(s)pass der KEM beim Sportplatz Poppendorf © E. Tackner

Ferienprogramm 2025 der KEM Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz Heuer waren wir beim Ferien(s)pass der Marktgemeinde Gnas und bei der Ferienbetreuung der Volksschulen Ratschendorf und Gnas mit dabei. Wir durften gesamt 34 Kinder auf eine Reise in die Welt unter unseren Füßen mitnehmen. Wir lernten die vielen wichtigen Eigenschaften unseres Bodens kennen. Mit … Weiterlesen

Bodenforscher:innen unterwegs VS Kapfenstein

vierte Klasse der VS Kapfenstein

Die vierte Klasse der VS Kapfenstein beschäftigte sich im Rahmen eines Workshops mit unserem Boden. Gemeinsam mit Maria Eder und Katharina Sommer von der Lokalen Energieagentur stellten sich die Kinder die Frage: „Was kann unser Boden eigentlich alles?“ Er ist Wasserspeicher, Filter, Lebensraum, Lebensmittelerzeuger und liefert wertvolle Rohstoffe. Fazit: „Ohne unseren Boden, könnten wir gar … Weiterlesen

Eltern-Kind-Bildung: BodenforscherInnen aufgepasst!

Bodenforscher Auersbach

Was unser Boden alles kann, entdeckten neugierige junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher in der Sandgrube Auersbach. Gemeinsam wurde experimentiert, entdeckt und gestaltet. Außerdem suchten und bestaunten die Kinder geheimnisvolle Bodenlebewesen. Der Termin fand als Teil des Eltern-Kind-Bildungsprogramms statt und wurde im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Mittleres Raabtal durchgeführt.

Ferien(S)pass Unterlamm: Bodenforscher:innen

Unterlamm: Bodenforscher:innen

Am 27. August wurde in Unterlamm der Boden unter unseren Füßen genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen einer Ferien(s)pass-Aktion der Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Netzwerk Südost wurden junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher gesucht – und gefunden! Gemeinsam wurde überlegt, was unser Boden eigentlich alles kann. Er speichert Wasser, filtert Schadstoffe, versorgt uns mit Lebensmitteln und Rohstoffen … Weiterlesen