Sommerkino „Haben oder Sein“ – Wege der Nachhaltigkeit

„Haben oder Sein – Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben“ in Bad Gleichenberg

Das diesjährige Sommerkino der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ in Bad Gleichenberg stand ganz im Zeichen eines tiefgründigen Themas: „Haben oder Sein – Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben“.

Ende Juli versammelten sich etwa 170 Besucher am Hauptplatz, um in gemütlicher Atmosphäre den österreichischen Dokumentarfilm von Kurt Langbein und Anna Katharina Wohlgenannt zu sehen. Die Dokumentation basiert auf den Thesen des renommierten Psychoanalytikers und Philosophen Erich Fromm, der bereits 1976 mit seinem Werk „Haben oder Sein“ die Grundlagen für einen nachhaltigen Lebensstil legte.

Im Film werden fünf Familien vorgestellt, die sich bewusst gegen das Profitstreben und für nachhaltige Lebensweisen entschieden haben. So wurde unter anderem die Familie Hilmar aus dem Wohnprojekt Wien gezeigt, die ihren Wohnraum selbst verwaltet, sowie die Bauernfamilie Schmidt aus dem Weinviertel, die als Pionier der Biolandwirtschaft gilt. Auch die Allmende Wulfsdorf bei Hamburg, das Stift Göttweig und das Zürcher Wohnprojekt Kalkbreite wurden porträtiert, wo gemeinschaftliche Zusammenarbeit und das Teilen im Mittelpunkt stehen.

Neben den beeindruckenden Lebenswegen der Protagonisten thematisierte der Film auch die evolutionäre und ökonomische Bedeutung von Kooperation und maßvoller Wirtschaftsentwicklung. Die Zuschauer wurden dazu angeregt, über ihre eigenen Lebensstile nachzudenken und mögliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu finden.

Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein Sommerkino am Hauptplatz in Bad Gleichenberg geben.

Sommerkino Bad Gleichenberg Haben oder Sein
Sommerkino Bad Gleichenberg Haben oder Sein