Reparieren statt wegwerfen: Erfolgreiches Repair-Café Unterlamm

Am 11. Oktober 2024 verwandelte sich der Bauhof Unterlamm zum zweiten Mal in ein Repair-Café. Besucher/-innen kamen mit ihren defekten Geräten – von Heizstrahlern über Rasierapparate bis hin zu CD-Playern und Druckern. Unter der fachkundigen Anleitung von Alois Wiesler von Elektro Sindler und Erich Hammer wurde geschraubt, geschmiert und getestet. „Ssssssrrrrrrrrrr“, hört man es surren. „Das ist meine Kaffeemühle. Sie funktioniert wieder“, freut sich eine Dame. Der Heizstrahler sollte, nachdem er kräftig durchgeblasen wurde, auch wieder heizen. Zahlreiche Geräte konnten erfolgreich repariert werden, was nicht nur die Besitzer/-innen freut, sondern auch die Umwelt schont. Beim Repair-Café wird klar: Wegwerfen war gestern, Reparieren ist die Zukunft. Jeder kleine Beitrag zählt! Bürgermeister Robert Hammer und Vizebürgermeisterin Maria Maurer waren ebenfalls zu Gast und zeigten sich begeistert: „Oft ist nur eine Kleinigkeit kaputt. Hier bekommen defekte Gegenstände eine zweite Chance. Das ist gelebte Nachhaltigkeit.“ In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurde nicht nur repariert, sondern auch gefachsimpelt. Das Repair-Café war Teil des ReUse-Herbstes, einer Initiative des Landes Steiermark. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Unterlamm in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost und dem AWV Feldbach organisiert. Ein besonderer Dank gilt den Reparaturexperten Alois Wiesler und Erich Hammer!

Repair Cafe Unterlamm
Foto: Melanie Strobl, Josef Leitgeb und Bgm. Robert Hammer von der Gemeinde Unterlamm, Maria Eder von der KEM Netzwerk Südost, Alois Wiesler von Elektro Sindler und Erich Hammer mit einer Besucherin vom Repair-Café.