ÖMAG-Antragsstellung verschoben auf 16.1.2014, 17 Uhr

Am 2.1. 10 Uhr sollte eigentlich die ÖMAG-Fördereinrichung für das Jahr 2014 über die Bühne gehen. Nachdem die Server wie schon im Vorjahr abermals überlastet waren, wurde die Antragsstellung zuerst auf 12 Uhr, dann auch 14 Uhr und schließlich auf 16 Uhr verschoben. Kurz vor 16 Uhr wurde dann die Antragsstellung langfristig verschoben.

Neuer Termin für Fördereinreichung ist der 16.1.2014, 17 Uhr. Der Ablauf der Antragsstellung wurde überarbeitet:

  1. Zu Beginn ist ein so genanntes „Ticket“ z u lösen, um grundlegende Daten einzugeben.
  2. Für den 2. Schritt hat man 168 Stunden (bislang 48 Stunden) Zeit, um den Förderantrag zu vervollständigen. Dieser kann jedoch frühestens 18 Stunden (bislang 4 Stunden) nach Absolvierung des 1. Schrittes erfolgen.

Grund für die mehrmalige kurzfristige Verschiebung und schlussendliche langfristige Verschiebung sind laut ÖMAG hackerähnliche Vorgange im Rahmen der Antragsstellung, wodurch der Server im Rechenzentrum von ATOS nicht online gehen konnte. Und dies obwohl das System im Laufe des Jahres 2013 massiv erweitert und im Vorfeld nachweislich erfoglreich getestet wurde. Es war somit „eine gesetzeskonforme und diskriminierungsfreie Antragsstellung nicht möglich“.

Bis zum 16.1.2014 wird der Softwareprovider smart technologies die Vorfälle analysieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um „eine diskriminierungsfreie Antragsstellung am 16.1.2014 gewährleisten zu können“.

Weitere Infos

ÖMAG-Ökostromabwicklungsstelle
PVA Bundesverband Photovoltaic Austria