Im Rahmen vom Programm „Mustersanierung 2015“ werden umfassende Sanierungsprojekte von betrieblich genutzten Gebäuden gefördert. Für die Förderaktion stehen bis zu 5 Mio. Euro zur Verfügung.
Förderbar sind Projekte, die Maßnahmen zur thermischen Gebäudesanierung, zur effizienten Energienutzung und zur Anwendung erneuerbarer Energieträger enthalten.
Förderbare Maßnahmen
Thermische Gebäudesanierung:
- Dämmung der Außenwände
- Dämmung der Geschoßdecken
- Fenstertausch
- Einbau von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung
- Errichtung von Verschattungssystemen
- etc.
Effiziente Energienutzung und Anwendung erneuerbarer Energieträger:
- Photovoltaik-Anlagen
- Biomasse-Einzelanlagen
- Anschlüsse an die biogenen Fernwärme
- Kraft-Wärme-Kopplung
- etc.
Fördervoraussetzungen
- Die Investitionskosten müssen mind. 35.000 Euro betragen.
- Das zu sanierende Gebäude muss vor dem 1.1.1995 errichtet worden sein.
- Mit der thermischen Sanierung müssen gewisse Anforderungen für den Heizwärme- und Kühlbedarf erzielt werden.
- Der Anteil an erneubaren Energieträgern oder genutzten Abwärme-Potenzialen am Gesamtenergiebedarf muss mind. 80 % betragen.
- Ein Energieverbrauchsmonitoring ist zu implementieren.
- Die Sanierung muss bis spätestens 2 Jahre nach der Förderzusage abgeschlossen sein.
- u.a.
Förderhöhe
Maßnahmen zur thermischen Gebäudesanierung werden mit max. 40 % der Nettoinvestitionskosten gefördert, Maßnahmen zur effizienten Energienutzung und Anwendung von erneuerbaren Energieträgern mit max. 25 %.
Gemäß der beihilferechtlichen Höchstgrenzen ist der Fördersatz folgendermaßen begrenzt:
- 30 % für Großunternehmen
- 40 % für mittlere Unternehmen
- 50 % für kleine Unternehmen und Gemeinden
Antragstellung
Die Antragstellung muss vor der Umsetzung online erfolgen.
Antragsberechtigt sind Betriebe, Vereine, Gemeinden und Contractoren.
Die Förderaktion läuft bis zum 23.10.2015.
Infos und Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mustersanierung.at bzw. unter www.umweltfoerderung.at.
Warten Sie nicht darauf, dass die Energiepreise steigen! Kontaktieren Sie unseren Optimierungsexperten Ing. Robert Frauwallner, Tel.: 03152/8575-501 bzw. frauwallner@lea.at.