Leitfaden Fotovoltaik BürgerInnenbeteiligung

Der „Leitfaden Fotovoltaik BürgerInnenbeteilgung“ wurde vom Energiebeauftragten des Landes Steiermark herausgegeben. Er erklärt die wichtigsten Regeln im Umgang mit derartigen Modellen und soll helfen, Fehler bei der Konzeption zu vermeiden (siehe auch Energiestrategie Steiermark 2025).

Die Umsetzung einer finanzielle BürgerInnenbeteiligung gestaltet sich teilweise schwierig, da immer wieder Probleme und Fragen auftauchen, zu denen oft nur schwer Lösungen oder Antworten gefunden werden können. Ein Grund dafür ist, dass das Modell der finanziellen BürgerInnenbeteiligung in Österreich relativ jung ist und erst wenige Erfahrungswerte vorhanden sind. Um diese fehlenden Erfahrungswerte auszugleichen und die Umsetzung einer finanziellen BürgerInnenbeteiligung zu erleichtern, wurde dieser Leitfaden verfasst. Dieser soll helfen Probleme zu vermeiden bzw. auftretende Fragen während der Umsetzung zu beantworten.

Der Leitfaden hat Gültigkeit für die Umsetzung von Projekten mit einer finanziellen BürgerInnenbeteiligung bei erneuerbaren Energieanlagen. Die Art der erneuerbaren Energiequelle ist dabei nicht von Bedeutung. Vielmehr soll der Leitfaden Antworten und Hilfestellungen für alle Arten von BürgerInnenbeteiligungsprojekten im Bereich erneuerbarer Energieanlagen geben und zwar unabhängig von der Art der Energiequelle, der Projektgröße, der Initiative oder der Zielgruppe.

Download Leitfaden Fotovoltaik BürgerInnenbeteiligung