Kochworkshop “Vegetarischer Herbst” in St. Peter am Ottersbach

– Eine Veranstaltug der Klima- und Energiemodellregion Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz in Kooperation mit dem EkiZ Bad Radkersburg –

Mit herbstlichem Schwung und einer Vielzahl herrlicher vegetarischer Rezepte starteten wir am 21.10.2024 in der MS St. Peter in einen genussvollen Abend. In Kooperation mit dem EKiZ Bad Radkersburg wurde ein Kochworkshop organisiert, in dem wir uns unter der herzlichen Leitung von Christine Schwarzenberger mit der Zubereitung von Kürbis, Kartoffel und Süßkartoffel erprobten. Die zwölf Teilnehmer:innen aus der Region bereiteten von Kartoffelbrötchen über Reis-„Kürbis-Fleisch“ bis Süßkartoffel-Schoko-Mousse allerlei kreative Kreationen zu – 11 an der Zahl. Danke für das zahlreiche Erscheinen und das leckere gemeinsame Mahl.

Vielleicht versuchen auch Sie den einen oder anderen vegetarischen Tag in der Woche – Sie tun Ihrer Gesundheit und der Umwelt etwas zuliebe! Weniger und dafür bewusst Fleisch zu essen, spart bis zu 28% Ihrer ernährungsbedingten CO2-Last. Eine vegetarische oder vegane Ernährung kann bis zur Hälfte der ernährungsbedingten Emissionen einsparen. Die Kombination von Hülsenfrüchten als pflanzliche Eiweißquelle mit einer kohlehydrathaltigen Beilage versorgt Sie mit allen essenziellen Eiweißbestandteilen (Prinzip „Bohnen und Reis“). Mehr Gemüse und Hülsenfrüchte – Fleisch in Maßen: diese Empfehlungen finden sich auch in der österreichischen Lebensmittelpyramide. Also auf – und leckere Rezepte mit saisonalem heimischem Gemüse ausprobieren!