Edgar on Tour – Hui, der Edgar kann fliegen

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 10: PV-Anlage Kinderkrippe Brunn.

„Wer bist denn du?“, fragt ein Mädchen keck, als Edgar die Kinderkrippe Brunn betritt. „Hallo, ich bin Edgar“, stellt er sich höflich vor und fährt fort, „eigentlich bin ich das Maskottchen der europäischen Mobilitätswoche, die alljährlich von 16. bis 22. September stattfindet. Aber jetzt bin ich da in Fehring und schaue mir die Klima- und Energieprojekte an.“ Soll so sein. Das Mädchen ist längst wieder verschwunden und baut mit ihren Freunden einen hohen Turm. „Im Jahr 2012 wurde am Dach eine PV-Anlage mit 5 kWp Leistung und ein Batteriespeicher mit 11 kWh gebaut. Damals noch am Gemeindeamt Johnsdorf-Brunn“, erzählt Anna-Katharina Gartner, Leiterin der Kinderkrippe Brunn. „Vor 13 Jahren? Da war das ja noch ganz was Besonderes!“, antwortet Edgar. „Ja, das stimmt. Das war einer der ersten Stromspeicher in der Region“, so Frau Gartner. Schwuuupsss – da fliegt ein Ball vorbei. Direkt vor der Nase von Edgar. „Magst du Ball spielen?“, fragt ein Bub. Edgar macht gerne mit. „Aber bitte draußen“, so die Pädagoginnen im Tenor. „Die Kinderkrippe Brunn gibt es seit Herbst 2020. Aktuell betreuen wir zwölf Kinder von 0 bis 3 Jahren. Das Angebot wird von den Fehringer Eltern sehr gut angenommen“, erzählt Anna-Katharina Gartner, während wir die Schuhe anziehen. Draußen angekommen, schnappen sich die Kinder gleich den Edgar. Und ab geht die Post. „Hui, der Edgar, der fliegt gut!“, freuen sich die Kinder. „Ähm, so war das aber nicht gemeint?!“, ist sich Edgar nicht ganz sicher. Aber Spaß macht es trotzdem!

Edgar beim „Ball spielen“ vor der PV-Anlage bei der Kinderkrippe Brunn
Edgar beim „Ball spielen“ vor der PV-Anlage bei der Kinderkrippe Brunn