Am Dienstag, den 16. Juli 2024, fand im Garten der Volksschule Bad Radkersburg ein besonderes Ferien(s)pass-Programm zum Thema „Klima und erneuerbare Energien“ statt, organisiert von Romana Gerger, von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wein- und Thermenregion Südoststeiermark. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 15 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, um spielerisch zu Klimaexperten zu werden.
Nach einer herzlichen Begrüßung, bei der die Erde vorsichtig mit den Füßen von Kind zu Kind gereicht wurde, um gut auf unsere Erde aufzupassen, startete das Programm mit einer Einführung in den Treibhauseffekt und die Ursachen des Klimawandels.
Besonders begeistert waren die jungen Teilnehmer von den Experimenten zu erneuerbaren Energien. Sie erzeugten Strom mit Windkraft, experimentierten mit einem Wasserrad, das Energie erzeugte, wie auch mit Solarenergie. Auch das Basteln eines eigenen Kressegefäßes, das als Symbol für nachhaltigen Anbau steht, war ein Highlight.
Das Programm endete mit einer spielerischen Fragerunde, bei der die Kinder mit einem grünen oder roten Daumen abstimmten, ob bestimmte Verhaltensweisen gut oder schlecht für das Klima sind. Ein Gruppenfoto, wo die Kinder das Wort KLIMA formten, schloss den lehrreichen Vormittag ab.
Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern nahmen auch wertvolles Wissen mit nach Hause, das sie in ihrem Alltag umsetzen können, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

