Exkursion zur Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg

„Spätfrostbekämpfung“ ist nach wie vor aktuell

Am 15. März lud die KLAR! Mittleres Raabtal zur Exkursion für Obst- und Weinbauern. Seit 2016 gab es in der Region nur ein Jahr ohne Frostschäden – das Thema „Spätfrostbekämpfung“ ist also nach wie vor aktuell. In der Versuchsstation Haidegg wurden in den letzten Jahren zahlreiche Versuche zu verschiedenen Methoden der Spätfrostbekämpfung durchgeführt. Die untersuchten Methoden (Frostberegnung, Beheizung und Luftumwälzung mittels einer Windmaschine) wurden im Rahmen der Exkursion von DI Dr. Leonhard Steinbauer präsentiert. Jedes System bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Je nach Standort und Bedingungen muss das richtige System für jeden Betrieb individuell gefunden werden. Generell empfiehlt der Experte die Standorte für neue Obst- und Weinanlagen auch in Hinblick auf die Anfälligkeit für Spätfrost zu evaluieren.

Im Anschluss an den Vortrag wurden die Versuchsanlagen vor Ort besichtigt. Aktuell wird eine weitere Versuchsanlage, wo Obstbäume mit semitransparenten PV-Modulen überbaut werden, errichtet. Die PV Anlagen bieten verschiedene Vorteile: sie dienen als Schutz vor Hagel, sollen zur Frostbekämpfung beitragen und liefern darüber hinaus erneuerbare Energie. Zum Zweck der Frostberegnung wurde in der Versuchsstation auch ein Speicherteich mit Regenwassernutzung angelegt. Regenwasser von Dach- und Parkplatzflächen der Versuchsstation wird in den Teich geleitet und zur Frostberegnung eingesetzt. Die Exkursion klang mit der Verkostung eines hauseigenen Weins aus.

Nähere Informationen zur Versuchsstation und zu den durchgeführten Versuchen finden Sie unter www.haidegg.at oder unter www.klimarisiko.at.

Exkursion Spätfrostbekämpfung
Exkursion Spätfrostbekämpfung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Veranstaltungen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Humus und Erosionstag in Unterlamm, 19. März 

Praxis-Tag „Unser Wald mit Zukunft“ in Paldau, 31. März

Praxis-Tag „Unser Wald mit Zukunft“ in Fehring, 6. April

Flexibles Begrünungsmanagement im Obst- & Weinbau in St. Anna am Aigen, 7. April

Vortrag „Der Klimawandel in der Südoststeiermark – zwischen Hitze und Starkregen“ in Paldau, 19. Mai