Nachbericht „Humus- und Erosionstag:“
Der Klimawandel findet statt, auch in unserer Region. Mit der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) -Netzwerk Südost versuchen die Gemeinden St. Anna am Aigen, Kapfenstein, Fehring, Unterlamm und Riegersburg zu handeln, bevor die Auswirkungen nicht mehr beherrschbar sind. Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Zwei wichtige Ansatzpunkte für einen klimafitten Ackerbau sind sowohl Erosionsschutz als auch Humusaufbau. Dabei gehen Humusaufbau und Erosionsschutz in der Regel Hand in Hand. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“, einer gemeinsamen Initiative von Landwirtschaftskammer, Steirisches Vulkanland und der Klimawandelanpassungsregion, lud die KLAR! Netzwerk Südost am 19. März zum Humus- und Erosionstag nach Unterlamm ins Bauernhofcafé Friedl. Bürgermeister Robert Hammer begrüßte die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend ging Ing. Stefan Neubauer von der Landwirtschaftskammer Steiermark näher auf das Thema Erosionsschutz ein. Er zeigte verschiedene Möglichkeiten zur Verhinderung von Bodenerosion auf. Im Anschluss daran referierte DI Johannes Maßwohl, ebenfalls von der Landwirtschaftskammer Steiermark bzw. vom Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz, zum Thema Humusaufbau im Ackerbau. Nach dem informativen Theorieteil am Vormittag, fand am Nachmittag ein Praxisteil im Freien statt.

Kommende Termine:
- Praxis-Tag „Unser Wald mit Zukunft“ mit Förster Ing. Otwin Bein und Ing. Andreas Schmidl – Do, 31. März 2022, 14-17 Uhr, Paldau
- Praxis-Tag „Unser Wald mit Zukunft“ mit Bezirksforstinspektor DI Ulrich Arzberger – Mi, 06. April 2022, 14-17 Uhr, Höflach bei Fehring
- „Flexibles Begrünungsmanagement im Obst- und Weinbau“ mit Dr. Wilfried Hartl – Do, 07. April 2022, 9-17 Uhr, Seminar Gemeindezentrum St. Anna am Aigen
- Vortrag „Der Klimawandel in der Südoststeiermark – Zwischen Hitze und Starkregen“ mit Dr. Andreas Gobiet von der ZAMG – Do, 19. Mai 2022, 19 Uhr, Momentum Paldau
Infos zu den Veranstaltungen: www.lea.at/termin-tipps