Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 7: E-Ladestation Haus der Musik.
Obmann der Stadtkapelle Fehring, 14 Jahre im Pfarrgemeinderat tätig, Obmann beim Sportverein TUS Fehring, Kassier im Verein Kultur Gerberhaus sowie bei Most und Jazz, Stadtamtsdirektorstellvertreter und Leiter der Finanzabteilung der Stadtgemeinde Fehring. Langweilig wird es Klaus Sundl selten. Er ist in zahlreichen Organisationen aktiv tätig und übernimmt gerne Verantwortung. Umso mehr freut sich Edgar, dass sich Klaus Sundl heute für ihn Zeit nimmt. Mit dem Elektro-Kleinbus der Stadtgemeinde Fehring geht es zur Musikprobe ins Haus der Musik. Diese Zeit nutzt Hr. Sundl, um den Bus zu laden. „Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs Ladestationen!“, zählt Edgar, „wow – das ist ja mal was!“. „Es ist auch eine Schnellladestation dabei“, erklärt Hr. Sundl, „hier kannst du mit bis zu 150 kW laden. Die anderen Ladestationen haben eine Leistung von maximal 22 kW.“ „Sogar eine Schnellladestation gibt es!“, wiederholt Edgar und zeigt sich sichtlich erstaunt. „Ja genau, und eine weitere steht in der Radkersburgerstraße“, ergänzt Klaus Sundl. Edgar schaut begeistert. „Unserem Herrn Bürgermeister ist die Elektromobilität nämlich ein großes Anliegen. Er hat selbst ein Elektroauto und ist bereits seit elf Jahren elektrisch unterwegs“, verrät Herr Sundl. „Toll!“, Edgar streckt beide Daumen nach oben. „Aber jetzt dürfen wir nicht die Zeit übersehen“, tippt Klaus Sundl auf die Uhr, „die Musikprobe beginnt um 19:30 Uhr.“ Die Stadtkapelle Fehring besteht aus 87 aktiven Musiker/-innen und 5 Marketenderinnen und ist eine der größten Musikkapellen der Steiermark. „Nächstes Jahr feiern wir 150 Jahre Stadtkapelle Fehring. Höhepunkt wird das Bezirksmusifest von 23. bis 25.05.2025 sein“, erzählt Hr. Sundl sichtlich stolz. „Darf ich euch heute mit meiner Blockflöte begleiten?“, fragt Edgar. Na klar – los geht’s!