Fluoreszierende Fahrbahnmarkierungen könnten Straßenlaternen ersetzen

Nissan hat kürzlich einen selbstleuchtenden PKW mit phosphoreszierender Lackierung vorgestellt und befuhr ein zu Testzwecken mit selbstleuchtenden Fahrbahnmarkierungen ausgestattetes Teilstück einer Autobahn in den Niederlanden. Das Straßenstück wurde auf 600 Meter Länge mit bei Dunkelheit blaugrün strahlenden Mittel- und Seitenstreifen versehen. Dank eines in die Farbe gemischten Pulvers absorbieren die auf die Fahrbahn gemalten Streifen … Weiterlesen

KPC-Förderung 2014: Optimierung von Straßen-/Außenbeleuchtung

Seit 1.1.2014 gibt es seitens der Kommunalkredit Public Consulting eine neue Förderung für die Optimierung von bestehenden Straßen- und Außenbeleuchtungsanlagen. Fördervoraussetzungen Es gelten unter anderem folgende Bedingungen: Antragsstellung vor Optimierung der Anlage (maßgeblich ist das Lieferdatum) Pauschalförderung pro Lichtpunkt, jedoch max. 30 % der Investitionskosten € 25 pro Lichtpunkt (0-40 Watt) € 50 pro Lichtpunkt … Weiterlesen

3. Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress 2014 Online-Anmeldung

Die Lokale Energieagentur – LEA GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Lichttechnischen Gesellschaft Österreichs (LTG) am 06. und 07. März 2014 den bereits 3. Kommunalen Straßenbeleuchtungskongress. Mit folgendem Formular können Sie sich zu dieser interessanten Fachtagung anmelden. Wenn Sie eine Bestätigungsemail erhalten möchten, haken Sie bitte das Feld „Bestätigung“ am Ende des Formulars an. Nach … Weiterlesen

Planungstool EN 13201 der LTG

Je nach Verkehrsaufkommen, Umgebungshelligkeit, Art der Verkehrsteilnehmer etc. sind Straßen, Gehwege, Radwege etc. unterschiedlich zu beleuchten. Dafür gibt es in der Norm zahlreiche Tabellen, Querverweise, Hinweise und Anmerkungen. Das Planungstool der LTG bietet eine komfortable Möglichkeit die normgerechten lichttechnischen Anforderungen an die Beleuchtungsanlage in Abhängigkeit von den gegebenen Parameter vor Ort zu bestimmen. Unser Ansprechpartner … Weiterlesen

LED Broschüre der LTG

Wir schreiben das Jahr 2012… Die LED hat sich als Standardleuchtmittel durchgesetzt … oder doch (noch) nicht? Anscheinend stehen zum endgültigen Durchbruch immer noch die Kosten und die unbekannte Technik  im Weg…  oder blos das Unwissen der Nutzer? Die Neugier ist groß, schnell wird mal eine preiswerte (oder billige?)  LED-Lösung gekauft und im Testbetrieb beobachtet … Weiterlesen

Neue ÖNORM für Straßenbeleuchtung

Durch die neue ÖNORM O 1053 Auswahl der Beleuchtungsklassen ― Berücksichtigung des situativen Verkehrsflusses wird der Parameter „Verkehrsfluss Kraftfahrzeuge je Tag“ der Normenreihe ÖNORM EN 13201 neu definiert. Die ÖNORM CEN/TR 13201-1 enthält Festlegungen zur Auswahl der Beleuchtungsklassen unter Beachtung von spezifischen Parametern. Sie ist für ortsfeste Beleuchtungsanlagen anzuwenden, damit für die Nutzer öffentlicher Verkehrsflächen … Weiterlesen