Kurzvideoreihe: Fern- und Nahwärmenetze vor den Vorhang

Fern- und Nahwärmenetze vor den Vorhang

Fern- oder Nahwärme ist oft eine gute Alternative zur alten Öl- und Gasheizung. Von größeren Netzen, die ganze Ortsgebiete versorgen bis hin zu kleinen Mikronetzen mit nur wenigen Anschlüssen gibt es verschiedene Varianten. In einer Kurzvideoreihe wird gezeigt, wie Fern- und Nahwärmeversorgung in der Region funktionieren kann. Wir schauen hinter die Kulissen der Wärmelieferungsgenossenschaft in … Weiterlesen

Land setzt Förderaktionen vorübergehend aus

Land setzt Förderaktionen vorübergehend aus

Die Möglichkeit für die Neueinbringung von Anträgen für die Förderaktionen „Kleine Sanierung“, „Eigenheimförderung (Neubau), Förderung von Biomasse-Heizungen, Wärmepumpen und Solaranlagen, wurden wegen zu hoher Nachfragen vorübergehend (mit 31.3.2025, 12:00 Uhr) vom Land Steiermark ausgesetzt. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet. Für die Förderungsschienen „Umfassende energetische Sanierung“ und „Große Eigenheim Sanierung“ ist eine Beantragung … Weiterlesen

„Unser Wald mit Zukunft“ – Waldbegehung St. Anna am Aigen

zukunftsfähige Waldbewirtschaftung mit möglichst geringem Aufwand

Der Klimawandel stellt unseren Wald vor große Herausforderungen. Baumarten wie Fichte und Rotbuche werden auf lange Sicht aus unseren Wäldern verschwinden. Doch wie kann eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung mit möglichst geringem Aufwand gelingen? Dieser Frage widmete sich eine Waldbegehung in St. Anna am Aigen zum Thema „Wertholzerziehung im Jungwuchs“. Zwei Flächen wurden besichtigt. Bezirksforstinspektor DI Ulrich … Weiterlesen

Familie Kaufmann – Voll Energie im St. Vulkanland

Familie Kaufmann mit Klimaoase bei Voll Energie im Steirischen Vulkanland

Neuer Kurzfilm aus der Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ Diesmal zu Besuch bei Familie Kaufmann in Fehring. Sie wurden beim Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes mit dem Sonderpreis „Klimaoase“ für ihr Einfamilienhaus ausgezeichnet. Nachhaltige Baustoffe & Energieautarkie sind dabei Themen im neuen Kurzfilm der Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland.“  „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ ist eine Kurzfilmreihe in der … Weiterlesen

Energieautarkes Zuhause: Spannender Vortrag

Gemeinde Unterlamm zum Vortrag Mein energieautarkes Zuhause

„Wenn wir es schaffen in der Region energieautark zu werden, steigern wir die regionale Wertschöpfung von aktuell 50 Mio. auf 220 Mio. Euro pro Jahr“, weiß Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur – LEA. Das war nicht die einzige spannende Zahl, die an diesem Vortragsabend präsentiert wurde. Am 06. März lud die Gemeinde Unterlamm zum … Weiterlesen

„Klimaoasen“ aus der Region wurden in Paldau vorgestellt

ein Infoabend zum Thema „Meine Klimaoase“

Am 27. Februar fand im Momentum Paldau ein Infoabend unter dem Titel „Meine Klimaoase“ statt. Umsetzerinnen und Umsetzer aus der Region zeigten auf, wie das eigene Zuhause in einen Wohlfühlort für Mensch und Natur verwandelt werden kann, der gleichzeitig mit erneuerbarer Energie vorsorgt wird. Pflanzen als natürliche Klimaanlage DI Dr. Christian Krotscheck stellte das Konzept … Weiterlesen

Trachtenmode Hiebaum bei Voll Energie i.St.Vulkanland

Trachtenmode Hiebaum bei Voll Energie im Steirischen Vulkanland

Dieses Mal besuchten wir Trachtenmode Hiebaum in Studenzen. Wie authentische Trachtenmode in unserer Region nachhaltig gefertigt wird und wie der Betrieb auf Energieeffizienz achtet, erfahren Sie im neuen Kurzfilm der Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland. Die Lokale Energieagentur besucht in der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ besonders innovative und effiziente Betriebe in der Region. Es ist ein spezielles Service … Weiterlesen

Herbstferienakademie mit Innovationspreis ausgezeichnet

Die Herbstferienakademie wurde von der Marktgemeinde Riegersburg im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion KEM sowie der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Netzwerk Südost organisiert und umgesetzt.

Dass eine Herbstferienbetreuung ganz und gar nicht langweilig sein muss, bewies die Marktgemeinde Riegersburg in einem spannenden Kooperationsprojekt mit der KEM und KLAR! Netzwerk Südost. Vom 28. bis 31. Oktober 2025 gab es den ganzen Vormittag über Programm. Es wurde experimentiert, gebastelt, geforscht – jeden Tag zu einem anderen Thema. Die Kinder waren begeistert. „Für … Weiterlesen

Inspirierender Vortrag – energieautarkes Haus in Hatzendorf

inspirierender Vortrag zum energieautarken Haus

„Wenn wir es schaffen, in der Region energieautark zu werden, steigern wir die regionale Wertschöpfung von aktuell 50 Mio. auf 220 Mio. Euro pro Jahr“, weiß Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur – LEA. „Aktuell fliest diese Differenz ist Ausland ab“, so dieser weiter. Das war nicht die einzige spannende Zahl, die an diesem Vortragsabend … Weiterlesen

Vortrag in Kapfenstein: Unser Wald mit Zukunft

Kapfenstein: Unser Wald mit Zukunft

Bezirksforstinspektor DI Ulrich Arzberger hielt am 12. Februar im Gemeindezentrum Kapfenstein einen Vortrag zum Thema „Unser Wald mit Zukunft“. Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor große Herausforderungen: Hauptbaumarten wie Fichte und Rotbuche könnten langfristig aus unserer Region verschwinden. Zudem nehmen Stürme, Schädlinge und Waldbrände aufgrund der veränderten klimatischen Bedingungen immer weiter zu. Umso wichtiger ist … Weiterlesen