Schulumweltwoche zu Besuch in Raabau

Schulumweltwoche der Landwirtschaftskammer wieder bei der Kompostieranlage in Raabau

Auch heuer machte die Schulumweltwoche der Landwirtschaftskammer wieder bei der Kompostieranlage in Raabau Halt. Für Volksschüler und -schülerinnen aus Feldbach und Gossendorf gab es in der letzten Schulwoche viel zu entdecken. Beim Stationenbetrieb hörten die Schülerinnen und Schüler, was bei einer Kompostieranlage so passiert und erfuhren von den Experten der landwirtschaftlichen Umweltberatung einiges über den … Weiterlesen

Spaziergang im Kühlen am 14. Juli

Spaziergang im Kühlen“ entlang der Raab

Am 14. Juli stand bei einem gemütlichen „Spaziergang im Kühlen“ entlang der Raab die zunehmende Hitze im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Community Nurses Claudia Hödl und Julia Edelsbrunner sowie KLAR!-Manager Karl Puchas wurden Möglichkeiten besprochen, wie man sich besser an heiße Tage anpassen kann. Die gesundheitlichen Folgen von Hitze sind vielfältig – sie reichen von … Weiterlesen

Ferien(S)pass in Fehring: Bodenforscherinnen und -forscher

Am 9. Juli wurde in Fehring der Boden unter unseren Füßen genauer unter die Lupe genommen.

Am 9. Juli wurde in Fehring der Boden unter unseren Füßen genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen einer Ferien(s)pass-Aktion der Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Netzwerk Südost wurden junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher gesucht – und gefunden! Gemeinsam wurde überlegt, was unser Boden eigentlich alles kann. Er speichert Wasser, filtert Schadstoffe, versorgt uns mit Lebensmitteln und Rohstoffen … Weiterlesen

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! Pfarrer Mag. Wiesler

Pfarrer Wiesler lässt keine Gelegenheit aus, um mit dem Rad unterwegs zu sein.

In der aktuellen Ausgabe berichtet Pfarrer Mag. Christoph Wiesler von seinen Erfahrungen.  Pfarrer Wiesler lässt keine Gelegenheit aus, um mit dem Rad unterwegs zu sein. „Früher war ich in meiner Freizeit viel Radfahren. Jetzt habe ich kaum noch Freizeit. Somit verbinde ich das Radeln mit meinen Dienstwegen“, erklärt Christoph Wiesler, Pfarrer des Pfarrverbandes Fehring-Hatzendorf. „Ob … Weiterlesen

Edgar on Tour – Sonnenstrom für die Bürgerservicestelle

Sonnenstrom für die Bürgerservicestelle

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 13: PV-Anlage Bürgerservicestelle Hatzendorf. „5.425 Watt aktuelle Leistung, 86.574 kWh Gesamtenergie, 45.884 kg CO2-Einsparung“, Edgar begutachtet die Anzeigetafel, die neben dem Eingang zur Bürgerservicestelle Hatzendorf hängt. Da kommt Franz Thurner, Leiter vom Bauamt, gerade von einem Termin zurück. „Alles gut, Edgar?“, … Weiterlesen

Schul-Erlebnis-Woche 2025: Umweltbildung mit allen Sinnen

Schul-Erlebnis-Woche 2025: Umweltbildung mit allen Sinnen 4

Fast 500 Schüler:innen der Volksschule 1 und Volksschule 2 Feldbach nahmen im Juni 2025 an der Schul-Erlebnis-Woche des AWV Feldbach in Raabau teil. An mehreren spannenden Stationen konnten die Kinder Umweltthemen hautnah erleben – von Recycling und Energie bis hin zu Boden und Verpackungen. Auch die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal war mit einer … Weiterlesen

Ein Gemüseacker für die Mittelschule! 

BGM Meixner macht im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion die Ackerdemie der MS möglich

Drei Bürgermeister und ein Direktor setzten ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung  Nahrung ist grundlegend. Aber wie und wo kommt das alles her? Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Gnas haben ab heuer Spezialunterricht, die sogenannte GemüseAckerdemie. Das ist nichts Akademisches, sondern etwas sehr Praktisches! Es ist ein Programm, das die Schule die … Weiterlesen

LEA Eröffnungsfeier – ein Haus mit Zukunft

3_LEA Eröffnungsfeier in Mühldorf

Unsere Lokale Energieagentur, LEA, eröffnete im Juni ihren neuen Standort in Mühldorf. Dort, wo jetzt drei riesige Windräder die Fassade zieren – ist nun richtig ENERGIE drin. 1996 als erste ihrer Art in Österreich gegründet, beziehten wir nun, nach über 22 Jahren mit 20 Mitarbeiter:innen unseren neuen Hauptsitz im ehemaligen Gemeindeamt Mühldorf – sichtbar, nachhaltig, … Weiterlesen

Alltagsradler vor den Vorhang: Wolfgang Pauer

„Alltagsradler Wolfgang Pauer aus St. Peter fühlt sich durch die regelmäßige Bewegung auch mit knapp 70 noch topfit.“

Alltagsradler aus Bierbaum a. A. Ein Interview der KEM Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz Wolfgang Pauer ist ein richtiger Tausendsassa. Auch in der Pension lässt die Energie nicht nach. Vielen ist er bekannt als ehemaliger Postvorstand, aktives Mitglied im Chor, oder Mitinitiator des Bierbaumer Adventweges. Aber heute geht es ums Radfahren. Von Frühling … Weiterlesen

Gesundheitsfaktor Hitze im Fokus

Projektgruppen der FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement mit Dozentin Bianca Fuchs-Neuhold BSc, MSc und Katharina Sommer (KLAR!)

Die zunehmende Hitze ist eine oft unterschätzte Auswirkung des Klimawandels. Hitze belastet unseren Körper: Von Kreislaufbeschwerden über Kopfschmerzen bis hin zu ernsthaften Hitzeerkrankungen wie Hitzschlag oder Hitzekollaps reichen die möglichen Folgen. Im Jahr 2023 starben in Europa über 47.000 Menschen an den Folgen großer Hitze (Quelle: BMIMI). Mit dem Klimawandel verschärft sich die Situation weiter. … Weiterlesen