Schüler:innen der MS Kirchberg auf Neophyten-Spurensuche

Schüler:innen der MS Kirchberg an der Raab auf Neophyten-Spurensuche

Schüler:innen der MS Kirchberg an der Raab auf Neophyten-Spurensuche Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, fand in der 3. Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab ein Workshop zum Thema „Neophyten“ statt. Also zu jenen Pflanzen und Tieren, die ursprünglich nicht aus unserer Region stammen und sich hier zum Teil stark ausbreiten. Der Workshop wurde … Weiterlesen

Juliane und ihr Rexhäfn – Vortrag in Kapfenstein

Einkochen ist nicht nur praktisch

Juliane und ihr Freund, der Rexhäfn – Unterhaltsamer Vortrag in Kapfenstein „Vom Apfelkompott bis zum Zwiebelrostbraten – alles wird bei mir eingerext“, erzählt Juliane Wurzinger. Die Pretalerin ist selbstständige Beraterin im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Das Einkochen ist ihr großes Hobby. „Ein Besuch überrascht mich nicht. Kuchen steht in Gläsern bereit – sogar zum Aussuchen“, so … Weiterlesen

Pedibus bringt Bewegung in den Schulalltag

Foto v.l.n.r.: Bogner Karoline – Polizeidienstelle Fehring, Anna Maria Maul – Klimabündnis Steiermark, Edi Aicher – „Pedibus-Fahrer“, Alexander Neubauer – Polizeidienststelle Fehring, Bgm. Johann Winkelmaier, Maria Eder – KEM Netzwerk Südost, mit Miriam und Manuel und Maskottchen Edgar (Fotocredit: KEM Netzwerk Südost)

Langsam nähert sich eine Kindergruppe in gelben Warnwesten. Es wird geplaudert und gelacht, ab und zu vorbeifahrenden Autos zugewunken. Die Gruppe stoppt bei einer grünen Tafel. „Pedibus-Haltestellen“ steht in großen Buchstaben drauf. „Guten Morgen, Laura.“, begrüßt die Kindergruppe das Mädchen, das bei der Tafel wartet. „Wie geht’s dir?“ Gemächlich setzt sich der Gruppe wieder in … Weiterlesen

Repair-Café Feldbach: Handwerk zum Anfassen & Erleben

Repair-Café Feldbach: Handwerk zum Anfassen & Erleben

Am Dienstag, 30. September 2025, verwandelte sich der Ressourcenpark Feldbach in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die lieber reparieren statt wegwerfen. Zahlreiche Besucher:innen brachten defekte Geräte und Kleidungsstücke mit – von Heißluft-Fritteuse und Maroni-Brater bis zu Winterjacken – und ließen sie gemeinsam mit Expert:innen wieder instandsetzen. Besonderes Augenmerk lag auf der Handwerkskompetenz: Roland Fuchs (Elektroservice … Weiterlesen

Wir wollen ihn kennenlernen, den Boden unter den Füßen

Eindrücke von der Station „Bodenleben“ der KEM am „Bodentag“ der dritten Klassen der MS Gnas (Fotos: Schaberl)

Ein Bericht der KEM Gnas – St. Peter – Deutsch Goritz Der Boden unter unseren Füßen trägt uns – nicht nur im materiellen Sinne, sondern auch im übertragenen Sinne: er ernährt uns, er ist Lebensraum, er schafft Erholungsräume… Genug Gründe, um ihn zu schützen. Der österreichische Zoologe Konrad Lorenz erinnert uns: „Nur was man liebt, … Weiterlesen

Apfel oder Zitrone – Das ist hier die Frage!

Apfel Zitrone Aktion in Paldau 2025

Am 18. September stand die Volksschule Paldau ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Mobilität. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche organisierte die Marktgemeinde einen besonderen Aktionstag. Gemeinsam mit Anna Maria Maul vom Klimabündnis Steiermark überlegten die Kinder im Workshop, welche Alternativen es zum „Mama“- oder „Papa-Taxi“ gibt: Mit dem Rad einkaufen? Den Schulweg zu Fuß schaffen? Danach … Weiterlesen

Neophyten unter der Lupe – Schüler auf Spurensuche

Neophyten-Wanderung in der Mittelschule St. Anna 2

Schüler/-innen auf Spurensuche Was lebt denn da? Was machen die? – die Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Netzwerk Südost organisierte einen spannenden Neophyten-Workshop an der Mittelschule St. Anna am Aigen. Eva Lenhard vom Umweltbildungszentrum Steiermark lieferte einen interessant aufbereiteten theoretischen Input. Danach wurde das Gelernte in der Praxis umgesetzt. Die Kinder der zweiten Klasse der MS entdeckten … Weiterlesen

Hitzeinseln Feldbach

Hitzeinseln Feldbach Video

Das Projekt Hitzeinseln Feldbach ging im Sommer – im wahrsten Sinne des Wortes – in die heiße Phase. Am Ende einer Hitzewelle waren Anfang Juli die Bedingungen perfekt für die Befliegung des Stadtzentrums mit einer speziellen Drohne der Skyability GmbH. Verschiedene Kameras und Messinstrumente sind daran befestigt, um Daten zu sammeln für die digitale Analyse … Weiterlesen

Die neuen Förderungen sind da

Neue Förderungen Herbst 2025

Die neuen Förderungen sind da! Sichern Sie sich gleich Ihren Beratungstermin bei unserem LEA Team! Neue Bundesförderungen für Heizungstausch und Sanierung: Fossiler Heizungstausch: Wichtigste Neuerungen: Förderung Sauber Heizen für einkommensschwache Haushalte nach wie vor möglich! Sanierungsförderung Wichtigste Neuerungen: Ihr Ansprechpartner Kontaktieren Sie bitte unser Expertenteam der LEA unter 03152 38 911 bzw. office@lea.at.

Alltagsradler Sylvia N. vor den Vorhang!

VSDir.in Sylvia Neumann Alltagsradlerin

„Fahrradfahren ist für mich Genuss“, erzählt Sylvia Neumann, Direktorin der Volksschulen Fehring und Hohenbrugg. Drei bis vier Mal pro Woche ist Fr. Neumann mit dem Rad unterwegs. Sei es in die Schule, zum Einkaufen oder zum Blumen gießen auf den Friedhof. „Wobei ich eine Schönwetter-Fahrerin bin“, meint sie fast entschuldigend. „Man muss nicht immer das … Weiterlesen