Steirische Bauernhöfe für Energiesparprojekt gesucht

Die Landwirtschaftskammer Steiermark sucht im Projekt „Energieeffizienz und Elektromobilität in der Landwirtschaft“ 20 landwirtschaftliche Betriebe, die sich einem umfassenden Energiecheck unterziehen und ihren Strombedarf senken wollen. E-Mobilitätsversuch Automatisch nimmt jeder Projektteilnehmer an einem kostenlosen E-Mobilitätsversuch teil. Hier wird den Bäuerinnen und Bauern exklusive die Möglichkeit geboten, die derzeit am Markt erhältlichen Elektrofahrzeuge auf ihre Praxistauglichkeit … Weiterlesen

neues Energieeffizienzgesetz betrifft Unternehmen in Österreich

Am 1.1.2015 tritt das neu geschaffene Bundes-Energieeffizienzgesetz (kurz EEffG, kundgemacht am 11.8.2014) in Kraft. Neben der Öffentlichen Hand und Energielieferanten haben Unternehmen, mit mehr als 249 MitarbeiterInnen oder deren Bilanzsumme € 43 Mio und deren Umsatz € 50 Mio überschreitet, Umsetzungsmaßnahmen zu setzen. Auswirkungen für Unternehmen Zusammengefasst lauten die wichtigsten Auswirkungen des EEffG für Unternehnmen … Weiterlesen

Neue Wärmepumpen-Förderung vom Land Steiermark

Am 1. November 2014 ist die neue Wärmepumpen-Förderung vom Land Steiermark erschienen. Die Förderaktion gilt bis 31.12.2015. Gefördert wird der Einbau von Wärmepumpen in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, einer solarthermischen Anlage, einer Biomasseheizung oder einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Voraussetzungen Um die Förderung zu erhalten, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: Bei einer monovalent-innovativen Betriebsweise der Wärmepumpe in … Weiterlesen

Pilotförderaktion Heizungs-Check 2014

Viele bestehende Heizungsanlagen sind nicht optimal ausgelegt oder eingestellt. Darüber hinaus verursachen diese hohe Kosten in Bezug auf Brennstoffe, Wartung und Reparatur. Im Rahmen der Pilotförderaktion „Heizungs-Check“ des Klima- und Energiefonds wird Ihr Heizsystem von unabhängigen EnergieberaterInnen unter die Lupe genommen. Es wird gezeigt, mit welchen Maßnahmen Sie Energie und Geld einsparen können. Für die … Weiterlesen

Energieausweis öffentliche Gebäude 2015

Energieausweis für öffentliche Gebäude ab 9. Juli 2015 bei einer Bruttogeschoßfläche von mehr als 250 m² Pflicht! Der Energieausweis dient dazu Gebäude miteinander vergleichen zu können und weiters als Instrument zur rechtlichen Absicherung. Ab 9.Juli 2015 besteht  laut steirischem Baugesetz die Aushangpflicht eines Energieausweises für öffentliche Gebäude (für öffentliche Zwecke, z.B. Behörden und Ämtern, sowie … Weiterlesen

Sanierungsoffensive des Landes Steiermark: Die Komfortsanierung

Anfang September wurde die neue Sanierungsaktion des Landes Steiermark präsentiert. Ein landesweiter Wettbewerb wird ausgerufen, in dem SteirerInnen Ihre geplanten thermischen Sanierungsprojekte einereichen können. So funktioniert’s Eingereicht werden kann in sechs Kategorien: Vollwärmeschutz, Fenster, Innendämmung Kellerdecke, Innendämmung Dach, Heizung und Solaranlage. Jedes Sanierungsobjekt darf nur einmal eingereicht werden. Neben den Angaben zu Alter und Nutzfläche … Weiterlesen

Energieeffizienzscheck Landwirtschaft

Der Klima- und Energiefonds forciert im Rahmen vom Förderprogramm „Energieeffizienzscheck für Land- und Forstwirtschaft“ die Bewusstseinsbildung von Energieeffizienz zur Reduktion der Treibhausgase und Energiekosten. Möglichst viele land- und forstwirtschaftliche Betriebe sollen motiviert werden,durch geförderte Erst- und Umsetzungsberatungen ihren Kenntnisstand zum Themenkomplex Energie zu erweitern und erste Schritte zur Umsetzung von Maßnahmen in die Wege zu … Weiterlesen

Demoprojekte Solarhaus 2014

Der Klima- und Energiefonds unterstützt im Rahmen vom Förderprogramm „Solarhaus 2014“ innovative solarthermische Anlagen, die eine solare Deckung am Gesamtwärmebedarf eines Ein- oder Zweifamilienhauses von mindestens 70 % erreichen. Holzheizungen und Wärmepumpen können als Zusatzheizsystem ebenfalls zur Förderung eingereicht werden.  Wer kann die Förderung beantragen? (Mit-)Eigentümer, Bauberechtigte oder Mieter von Ein- oder Zweifamilienhäusern (Neubau als … Weiterlesen

Handwerkerbonus ab 1. Juli 2014 NEU

Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers in Anspruch genommen werden. Hierfür stellt der Bund heuer bis zu 10 Mio. Euro und im nächsten Jahr bis zu 20 Mio. Euro zur Verfügung. Wer kann … Weiterlesen

Klima- und Energiefonds Mustersanierung 2014

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Sanierungsrate im Gebäudebereich von 1 % auf 3 % zu erhöhen. Das Förderprogramm „Mustersanierung 2014“, welches am 24. April veröffentlicht wurde, soll hier einen Beitrag leisten. Zielgruppe Sämtliche natürliche und juristische Personen zur Ausübung gewerblicher Tätigkeiten (jedoch nicht auf die Gewerbeordnung beschränkt): Konfessionelle Einrichtungen und Vereine, Einrichtungen … Weiterlesen