Projekt Energiezelle F

Energiezelle Feldbach: Regionales Energiezellen- und Krisenvorsorgekonzept am Beispielszenario „Blackout“ – kurz „Energiezelle F“ Europa und Österreich sehen sich mit einem steigenden Risiko eines Blackouts konfrontiert. Ein Blackout ist ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall. Die hohen Kosten eines Blackouts, verbunden mit den nicht-wirtschaftlichen Schäden machen es notwendig, sich gezielt mit diesem Thema … Weiterlesen

Projekt FeldBATT

Feldbacher Batteriespeichersystem zur Steigerung des lokalen Energieverbrauchs erneuerbarer Energie (FeldBATT) Der Wandel der Energiewirtschaft zu einem steigenden Anteil erneuerbarer und vor allem auch dezentraler Energieversorgung führt zunehmend zu Herausforderungen entlang der gesamten Versorgungskette der Stromversorgung: Höher belastete Übertragungsnetze, Herausforderung hinsichtlich der Spannungsqualität in Verteilnetzen, Volatilität der erneuerbaren Erzeugung bei deren Vermarktung und die Notwendigkeit der … Weiterlesen

Optimierungsleitfaden Biogas

Im „Optimierungsleitfaden Biogas“ sind sämtliche Optimierungsmaßnahmen angeführt, die auf Basis von Erfahrungen bei der Planung, Errichtung und im laufenden Betrieb einer Biogasanlage erarbeitet wurden. Das Optimierungspotential von Biogasanlagen in Österreich resultiert aus zahlreicher Interviews und Workshops mit Anlagenbetreibern, Planern und Bauteillieferanten. Somit stellt der vorliegende Optimierungsleitfaden einen Erfahrungsbericht bezüglich der im Rahmen der Planung, Errichtung … Weiterlesen