Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang.
Huberta Bohnstingl ist Alltagsradlerin
„Mit der Bewegung an der frischen Luft tue ich etwas für mich und gleichzeitig für die Umwelt.“ So beschreibt Huberta Bohnstingl die Vorteile des Radfahrens. Sie nutzt täglich ihr Rad für Alltagswege in Paldau und Umgebung. Egal ob zur Arbeit, zum Turnen, zum Verwandtenbesuch oder zur Chorprobe – das Fahrrad muss her! Auch für Einkäufe im Ort nutzt Huberta Bohnstingl ihren Drahtesel: „Für mich gibt es gar nichts anderes als das Rad“, sagt sie. Von Kälte lässt sie sich nicht abschrecken: „Haube, Handschuhe und ein bisschen langsamer unterwegs sein“ sind ihre Tipps für sicheres Radfahren im Winter. Nur bei Eis und Schnee lässt sie das Fahrrad lieber stehen.
Für zukünftige Alltagsradler hat sie folgenden Tipp: „Am besten den Autoschlüssel weiter wegräumen und das Rad nach vorne holen, damit man immer zuerst das Rad erwischt!“
